Liebe Schülerinnen und Schüler,
es gibt schwierige Situationen im Leben (z. B. Essstörungen, Tod eines Elternteils), in denen Hilfe von außen Schüler (und deren Eltern) dabei unterstützen kann, möglichst schnell einen Weg aus der Krise zu finden. Im Folgenden sind einige soziale Beratungsstellen aufgeführt und zum Teil näher beschrieben. Der Übersichtlichkeit halber können nicht alle Beratungsstellen aufgelistet werden; vielmehr wird exemplarisch eine Auswahl vorgestellt.
Die Beratung ist bei allen Anlaufstellen kostenlos, die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht und die Beratung erfolgt unabhängig von Alter, religiöser Zugehörigkeit usw.

Beratungsmöglichkeiten in der Schule
Vertrauenslehrerinnen: Frau Brasch, Frau Hartwich-Beck
Beratungslehrerin: Frau Büller
Schulpsychologe: Herr Obermeier
Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken
- bei Fragen zur Schullaufbahn
- bei Fragen der beruflichen Orientierung
- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensproblemen
- bei schulischen Krisensituationen
- bei besonderen Begabungen
- bei der Suche nach außerschulischen Beratung und Unterstützung
Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken, Ludwigskai 4, 97072 Würzburg, Tel.0931/7945-410, Mail:mail@schulberatung-unterfranken.de
Lokale Beratungsstellen
Caritas (Haßfurt / Bamberg)
Beratungsstelle für Schüler z.B. bei:
- bei Depressionen
- bei Magersucht und anderen Süchten
- bei selbstverletzendem Verhalten (Ritzen)
Online-Beratung: http://www.beratung-caritas.de/
Caritashaus Julius Echter, Obere Vorstadt 19, 97437 Haßfurt, Tel.09521/6910, Mail:erziehungsberatung@caritas-hassberge.dehttps://www.caritas-hassberge.de/ich-brauche-hilfe/beratung/beratungsstelle-für-familien-kinder,-jugendliche-und-eltern-erziehungsberatung
Jugendsuchtberatung Caritas Haßberge
Jugendsuchtberatung Caritas Haßberge, Promenade 37, 97437 Haßfurt, Tel.09521/926-563, Mail:erziehungsberatung@caritas-hassberge.dehttps://www.caritas-hassberge.de/ich-brauche-hilfe/beratung/jugendsuchtberatung
Pro Familia (Bamberg)
Beratungsstelle für Schüler z.B. bei:
- bei Fragen zu Pubertät und Sexualität
- bei Fragen zu Verhütung und Schwangerschaft
- bei Fragen zu Homosexualität
Online-Beratung: http://www.profamilia.de/publikation-forum-onlineberatung/online-beratung.html

Beratungs-Webseiten
Viele Beratungsstellen sind auch im Internet aktiv. Der Vorteil der Internet-Beratung ist, dass diese in der Regel anonym möglich ist und recht schnell zu einem Gespräch führt.
Kinder- und Jugendpsychiater sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeut
Arzt- und Therapeutensuche KVB
Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Übersicht über die Kliniken in Deutschland – Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Gesundheitseinrichtungen Oberfranken – Kinder- und Jugendpsychiatrie
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
Beratung für Schüler und Eltern bei jeglichen Problemen im Jugendalter:
Erziehungsberatung am Kornmarkt (Schweinfurt)
Beratung für Schüler und Eltern bei jeglichen Problemen im Jugendalter:
http://www.eb-sw.de/1017/emailberatung.html
Nummer gegen Kummer / Telefonseelsorge
Beratung für Schüler und Eltern (per Telefon oder E-Mail) bei jeglichen Problemen im Jugendalter:
http://www.nummergegenkummer.de/ bzw. https://www.telefonseelsorge.de
oder unter Tel.: 116111 (für Schüler) bzw. 0800/1110111 oder 0800/1110333 (ständig erreichbar)
Deutscher Gewerkschaftsbund
Beratung für Schüler bei Problemen in der Ausbildung:
http://www.jugend.dgb.de/ausbildung/beratung/dr-azubi
Wildwasser Beratungsstellen
Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen bei Gewalt und Missbrauch
kibs Onlineberatung
Anlaufstelle für Jungen und junge Männer bei Gewalt und Missbrauch
http://kibs.de oder per Tel.: 089/231716-9120 (Nachricht auf AB hinterlassen)
YoungWings Onlineberatung
Beratung für trauernde Kinder und Jugendliche
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
Melden von Hasskommentaren, Online-Training für Gegenrede gegen Cybermobbing (➔ Melde-/Alarmsystem; Lern-/Trainingsplattform; Aktionsplattform)
https://love-storm.de/#actions
