Wahlfach Schülerfirma
Jedes Schuljahr wird an der Wallburg-Realschule im Rahmen des Wahlunterrichts am Nachmittag für die befristete Laufzeit von einem Schuljahr ein Unternehmen von Schülern gegründet. Das Konzept unserer Schülerfirma bezieht sich jeweils auf die 9. Klasse. Die Besonderheit daran ist, dass es sich um “reale” Unternehmen handelt, in dem die Schüler als Mitarbeiter oder Geschäftsführer kaufmännische Tätigkeiten ausführen und unternehmerische Entscheidungen treffen, um ihre z.T. selbst hergestellten Produkte sowie ihre angebotenen Dienstleistungen zu vermarkten. Als Rechtsform wird immer die Aktiengesellschaft gewählt. Dadurch ist es möglich, durch den Aktienverkauf zu Beginn des Schuljahres, ein relativ hohes Startkapital zu erlangen.
Im Team erlernen und erproben die Schüler Grundprinzipien unternehmerischen Handelns. Die Umsetzung der eigenen Geschäftsidee lässt die Teilnehmer praktisch erfahren, wie sich das eigene Handeln wirtschaftlich, sozial und ökologisch auswirkt.
Die Schülerfirmen an unserer Schule laufen unter dem Programm JUNIOR, das vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln seit 1994 sehr professionell durchgeführt wird. Das iwf veranstaltet Unternehmertreffs, Workshops etc. und erhält auch monatlich Unterlagen der Mitarbeiter zugesandt, auf welche dann Feedback hinsichtlich Genauigkeit, Richtigkeit erteilt wird. Dadurch erhalten die Schüler permanent Rückmeldung über ihre Arbeit.
Mit der Teilnahme an dem Wahlfach Schülerfirma nehmen die Schüler eine völlig neue Perspektive ein: Sie werden zu selbstständigen Akteuren des Wirtschaftskreislaufs. Ob das Thema „Löhne“, „Steuern“ oder „Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern“ heißt: Sie erweitern ihren Horizont und lassen sich auf den faszinierenden Blickwinkel des Unternehmers ein. Diese Erfahrungen sind für die Teilnehmer ein entscheidender Vorteil im späteren Berufsleben.
Folgende Schülerfirmen wurden bereits erfolgreich an der Wallburg-Realschule gegründet:
- Charming spruce (SJ 11/12): Herstellung von Armbändern
- Filzburg (SJ 12/13): Herstellung von Schlüsselanhängern und Mäppchen aus Filz
- Wallbörger (SJ 13/14) Herstellung eines Rezeptbuches
- RememberSchollEveryday (SJ 14/15) Erstellung eines schulinternen Hausaufgabenheftes
- #back2bags (SJ 15/16) Besprühen von fair gehandelten Jutebeuteln und Turnbeuteln mit eigenen Motiven
- SimplyGrey (SJ 16/17) Aus Beton werden Accessoires, Schmuck und Dekoartikel hergestellt
- Mr. New Bottel (SJ 17/18) Upcycling von alten Flaschen in Seifenspender, Lampen, Essig- und Ölausgießer, …
- EBRG – Eltmänner BücherRettungsGesellschaft Upcycling von alten Schulbüchern in Dekoartikel, Garderoben, Bücherhockern, …
- D!Box (SJ 19/20) Umweltfreundliche Edelstahlbrotboxen werden individuell graviert
- Stahl aber Edel (SJ 20/21) Umweltfreundliche Edelstahlbrotboxen werden individuell graviert
- Wanted – wo sind die Meiers? (SJ 21/22) Bedrucken von T-Shirts und Pullover
- KerzenPost (SJ 22/23) Herstellung von Kerzen mit geheimer Botschaft
- Definitionssache (SJ 23/24) Erstellen und Drucken von individuellen Postern
Am 26.04.2017 wurde der Wallburg-Realschule Eltmann das Siegel „Junior Premium Schule“ überreicht. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH zeichnet durch das Siegel Schulen aus, die sich besonders für die ökonomische Bildung einsetzen. Damit soll öffentlich gemacht werden, dass diese Schulen die Förderung des Unternehmergeistes maßgeblich in den Schulalltag integrieren. In Bayern besitzen insgesamt 20 Schulen dieses Siegel, die Wallburg-Realschule wurde als sechste Realschule in Bayern mit diesem Siegel ausgezeichnet.
Im Schuljahr 2019/20 wurde das Juniorunternehmen „D!Box“, das hochwertige Edelstahl-Brotzeitboxen individuell graviert, nicht nur zum Landeswettbewerb der zehn besten Junior-Unternehmen Bayerns eingeladen, sondern ging aus dem Wettbewerb auch noch als dritter Landessieger hervor und bekam dazu eine besondere Auszeichnung überreicht. Der Landes-Wettbewerb ist neben der Junior-Messe der Höhepunkt im Projektjahr, wo sich Junior-Unternehmer treffen und der Öffentlichkeit zeigen, welche Erfolge und Erfahrungen sie in ihrem Schülerunternehmen gemacht haben. Außerdem erhielt die Schülerfirma den Unterfränkischen Realschulpreis 2020 in der Sonderkategorie den 2. Preis.
Das Juniorunternehmen „D!Box“ erlangte im Schuljahr 2019/20, das hochwertige Edelstahl-Brotzeitboxen individuell gravierte, nicht nur eine Einladung zum Landeswettbewerb der zehn besten Junior-Unternehmen Bayerns, sondern erreichte darüber hinaus den ehrwürdigen dritten Platz als Landessieger. Diese herausragende Leistung wurde mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt.
Ebenso erzielte die Schülerfirma „Wanted – wo sind die Meiers?“ den zweiten Platz im Schuljahr 2021/22 auf der bayerischen Landesebene, was das bisher beste Ergebnis für die „Wallburg-Realschule“ Eltmann markierte. Diese herausragende Platzierung krönte das 10-jährige Jubiläum des Wahlfachs, das seit dem Schuljahr 2011/12 in Eltmann erfolgreich angeboten wird. Die selbstbedruckten Kapuzen-Pullis, begleitet von einer spannenden Geschichte, fanden dabei besondere Anerkennung seitens der Jury.
Diese zusätzlichen Erfolge und Projekte tragen weiter zur überzeugenden Darstellung der Schülerfirma der Wallburg-Realschule bei und verdeutlichen das fortwährende Streben nach Exzellenz, Kreativität und sozialem Engagement.