Wahlfach Schülerfirma
Jedes Schuljahr wird an der Wallburg-Realschule im Rahmen des Wahlunterrichts am Nachmittag für die befristete Laufzeit von einem Schuljahr ein Unternehmen von Schülern gegründet. Das Konzept unserer Schülerfirma bezieht sich jeweils auf die 9. Klasse. Die Besonderheit daran ist, dass es sich um “reale” Unternehmen handelt, in dem die Schüler als Mitarbeiter oder Geschäftsführer kaufmännische Tätigkeiten ausführen und unternehmerische Entscheidungen treffen, um ihre z.T. selbst hergestellten Produkte sowie ihre angebotenen Dienstleistungen zu vermarkten. Als Rechtsform wird immer die Aktiengesellschaft gewählt. Dadurch ist es möglich, durch den Aktienverkauf zu Beginn des Schuljahres, ein relativ hohes Startkapital zu erlangen.
Im Team erlernen und erproben die Schüler Grundprinzipien unternehmerischen Handelns. Die Umsetzung der eigenen Geschäftsidee lässt die Teilnehmer praktisch erfahren, wie sich das eigene Handeln wirtschaftlich, sozial und ökologisch auswirkt.
Die Schülerfirmen an unserer Schule laufen unter dem Programm JUNIOR, das vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln seit 1994 sehr professionell durchgeführt wird. Das iwf veranstaltet Unternehmertreffs, Workshops etc. und erhält auch monatlich Unterlagen der Mitarbeiter zugesandt, auf welche dann Feedback hinsichtlich Genauigkeit, Richtigkeit erteilt wird. Dadurch erhalten die Schüler permanent Rückmeldung über ihre Arbeit.
Mit der Teilnahme an dem Wahlfach Schülerfirma nehmen die Schüler eine völlig neue Perspektive ein: Sie werden zu selbstständigen Akteuren des Wirtschaftskreislaufs. Ob das Thema „Löhne“, „Steuern“ oder „Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern“ heißt: Sie erweitern ihren Horizont und lassen sich auf den faszinierenden Blickwinkel des Unternehmers ein. Diese Erfahrungen sind für die Teilnehmer ein entscheidender Vorteil im späteren Berufsleben.
Folgende Schülerfirmen wurden bereits erfolgreich an der Walburg-Realschule gegründet:
- Charming spruce (SJ 11/12): Herstellung von Armbändern
- Filzburg (SJ 12/13): Herstellung von Schlüsselanhängern und Mäppchen aus Filz
- Wallbörger (SJ 13/14) Herstellung eines Rezeptbuches
- RememberSchollEveryday (SJ 14/15) Erstellung eines schulinternen Hausaufgabenheftes
- #back2bags (SJ 15/16) Besprühen von fair gehandelten Jutebeuteln und Turnbeuteln mit eigenen Motiven
- SimplyGrey (SJ 16/17) Aus Beton werden Accessoires, Schmuck und Dekoartikel hergestellt
- Mr. New Bottel (SJ 17/18) Upcycling von alten Flaschen in Seifenspender, Lampen, Essig- und Ölausgießer, …
- EBRG – Eltmänner BücherRettungsGesellschaft Upcycling von alten Schulbüchern in Dekoartikel, Garderoben, Bücherhockern, …
Am 26.04.2017 wurde der Wallburg-Realschule Eltmann das Siegel „Junior Premium Schule“ überreicht. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH zeichnet durch das Siegel Schulen aus, die sich besonders für die ökonomische Bildung einsetzen. Damit soll öffentlich gemacht werden, dass diese Schulen die Förderung des Unternehmergeistes maßgeblich in den Schulalltag integrieren. In Bayern besitzen insgesamt 20 Schulen dieses Siegel, die Wallburg-Realschule wurde als sechste Realschule in Bayern mit diesem Siegel ausgezeichnet.