Wenn die Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises einladen, dann wird’s herzlich, lebendig und sportlich – und genauso war es, als am 29.07.2025 13 junge Erwachsene aus der Werkstatt der Lebenshilfe Sennfeld gemeinsam mit ihren Bildungsbegleitern Stefan Hömer und Christian Zimmermann sowie Corina Holzinger vom Fachdienst zum alljährlichen Gegenbesuch bei uns waren. Im Vorfeld hatten unsere SozAKler wie auch wir betreuenden Lehrkräfte (Frau Türk, Herr Nguyen und Frau Hartwich-Beck) schon spekuliert, wie viele altbekannte oder auch neue Gesichter denn nun bei uns in Eltmann dabei wären.

Einmal mehr musikalisch willkommen geheißen wurden unsere Gäste durch die Chorklassen der 5. Jahrgangsstufe, die in der Aula mitten in den Proben für den Jahresabschlussgottesdienst steckten.

Stefan Hömers Truppe hatte aber ebenfalls eine Überraschung parat: Als Geschenk überreichten unsere Gäste ein auf Leinwand gedrucktes Gruppenfoto vom gemeinsamen Werkstatterlebnistag am 04.07.2025 in Sennfeld – eine wunderbare Erinnerung an dieses tolle Event!

Kaum war das Begrüßungsfoto gemacht, standen Fußballkicker und Tischtennisplatten hoch im Kurs: Rundlauf im Pausenhof, lachende Gesichter, kein bisschen Berührungsängste – einfach Miteinander pur.

Das Tages-Highlight: Volle Kegelpower bei der SG Eltmann

Anschließend ging es im Gänsemarsch gemeinsam zur Kegelbahn der SG Eltmann. Dank Markus Scheuring durften wir die beiden Bahnen kostenlos nutzen. Nach einer kurzweiligen Begrüßung mit interessanten Infos zur Vereinsgeschichte zeigte er gemeinsam mit seinem Vereinskollegen Johannes Reinwand geduldig und humorvoll, wie man möglichst viele Kegel abräumt. Die Tipps der beiden Routiniers fruchteten sofort: Schon beim allerersten Wurf schaffte Antonia aus der Sennfelder Gruppe ein „Vollabräumen“ – die Vereinsglocke ertönte und der Jubel war riesig! Wenig später wiederholte SozAKlerin Hanna dieses Kunststück („alle Neune“) und erneut durfte Herr Scheuring begeistert zur Glocke greifen.

Kulinarischer Abschluss mit Dankeschön

Nach so viel sportlichem Einsatz hatten sich alle neben Erfrischungsgetränken eine ordentliche Stärkung redlich verdient. In der Sportgaststätte „Halbzeit bei Ioannis“ ließen wir uns Gyros, Souvlaki oder Saganaki mit verschiedenen Beilagenvarianten schmecken – liebevoll zubereitet und dank Ioannis Theodoridis und Olha Theodoridu sogar zum Spezialpreis.

Am Ende waren sich alle Anwesenden einig: Dieser Vormittag war viel zu schnell vergangen. Solche Begegnungen sind unbezahlbar – sie schenken Freude, Nähe und echte Gemeinschaft.

Ein herzliches Dankeschön geht an Markus Scheuring und Johannes Reinwand für die großartige Betreuung an der Kegelbahn und natürlich an das Pächterpaar der „Halbzeit bei Ioannis“, die uns mit ihrer Gastfreundschaft den perfekten Abschluss bereitet haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen!

Corinna Hartwich-Beck