Die letzten Monate des Schuljahres standen an der Wallburg-Realschule Eltmann ganz im Zeichen der Kultur. Mit beeindruckender Vielfalt, großem Engagement und jeder Menge Kreativität zeigten die Schülerinnen und Schüler in den Monaten Mai, Juni und Juli, was in ihnen steckt – auf der Bühne, im Chor und sogar auf großer Reise.

Den Auftakt machte die Theater-AG der Schule mit dem spannenden Stück „Das Geheimnis der Geistervilla“ von Claudia Kumpfe. In zwei Aufführungen entführten 15 junge Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum in ein geheimnisvolles Anwesen voller Rätsel, unheimlicher Ereignisse und überraschender Wendungen. Die gelungene Inszenierung überzeugte mit ausdrucksstarkem Spiel, viel Witz und Liebe zum Detail.

Musikalisch und ebenso fantasievoll präsentierten sich die Chorklassen 6a und 6b mit dem Singspiel „Passwort: Zeitmaschine“ von Gerhard A. Meyer. Drei Jugendliche entdecken darin eine Zeitmaschine, reisen durch verschiedene Epochen und begegnen einem gefährlichen Bösewicht. Die Schülerinnen und Schüler brachten das Stück mit viel Schwung, Humor und musikalischem Können auf die Bühne. Begleitet wurden sie dabei von der Schulband, die mit großem musikalischen Können den Gesang untermalte und für eine mitreißende Atmosphäre sorgte – eine gelungene Mischung aus Geschichte, Science-Fiction und Live-Musik.

Ein echtes Highlight und unvergessliches Erlebnis war für viele die Teilnahme am Großprojekt 6K UNITED!: Die Chorklassen 5 und der große Schulchor – insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler – machten sich auf den Weg nach München, um dort Teil eines gigantischen Konzerts mit 6.000 singenden Kindern und einer professionellen Liveband in der Olympiahalle zu sein. Das Gemeinschaftsgefühl, die professionelle Atmosphäre und die musikalische Vielfalt machten diesen Auftritt zu einem der emotionalen Höhepunkte des Schuljahres.

Mit viel Herz und Engagement brachte die Marionettenspielgruppe gemeinsam mit den Chorklassen 5 das Kindermusical „Tuishi Pamoja“ auf die Bühne – eine berührende Geschichte über Freundschaft in der afrikanischen Savanne. Giraffen und Zebras, die sich streiten, ob nun Punkte oder Streifen schöner seien, lernen, über Vorurteile hinwegzusehen und echte Freundschaft zu schließen – ein aktuelles und universelles Thema, das die jungen Künstlerinnen und Künstler mit selbst gebauten Marionetten und kreativer Bühnensprache darstellten.

Die vergangenen Monate haben eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig, vielfältig und engagiert das kulturelle Leben an der Wallburg-Realschule Eltmann ist. Ob Schauspiel, Gesang, Marionettenspiel oder Musical – die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Talente entfalten und einem begeisterten Publikum präsentieren. Eine Schule, die Kultur nicht nur unterrichtet, sondern lebt.

Sebastian Franz