faire Schulkleidung, die in mehrfacher Hinsicht überzeugt

faire Schulkleidung, die in mehrfacher Hinsicht überzeugt

Stanley und Stella, das sind nicht etwa zwei neue Mitschüler an der Wallburg-Realschule, sondern das ist die Fairtrade-Bekleidungsmarke, von der wir seit mehreren Jahren unserer Schulkleidung beziehen. Als Fairtrade-Schule war uns von Anfang an wichtig, dass die Shirts und Sweater nicht nur in Sachen Qualität überzeugen, sondern die Baumwoll-Bauern und Plantagen-Arbeiter auch einen gerechten Lohn für ihre Arbeit erhalten, der ihr Überleben sichert. So wird auch Kinderarbeit verhindert, denn oft dürfen die Kinder in den Anbaugebieten deshalb nicht die Schule besuchen, weil die Eltern ihre Arbeitskraft brauchen, um finanziell über die Runden zu kommen.

Unsere Schulshirts und -pullover sind von der Saat bis zum fertigen Kleidungsstück zurückverfolgbar. So lässt sich beispielsweise auch kontrollieren, dass die Organisationen vor Ort auf verlässliche, wertschätzende Art und Weise mit den Plantagen kooperieren, so wie Remei Tansania, das mit 2.000 Kleinbauern in der Region Simiyu zusammenarbeitet.

Die Baumwolle wird zu 100% biologisch angebaut; der geringe Polyester-Anteil an den Kleidungsstücken ist ausschließlich recycelter Kunststoff – dadurch erhalten ausgediente PET-Flaschen ein neues Leben.

Wählen konnte man auch diesmal wieder zwischen dem klassischen Schullogo und dem peppigen College-Look, außerdem zwischen T-Shirts, Sweatern, Hoodies und Taschen. 

Ein weiterer Pluspunkt unserer Schulkleidung ist die Farbwahl, denn die Farbpalette bietet neben „Klassikern“ wie Marineblau auch Trendfarben wie „Vintage White“ oder „Soft Rose“, wobei Blau- und Schwarztöne diesmal die Spitzenreiter waren.

In Sachen Bestellungen waren die „Chartstürmer“ in diesem Jahr übrigens die Klassen 5c und 5b, die sich ebenso wie alle anderen Schülerinnen und Schüler sehr über den Zuwachs für ihren Kleiderschrank freuten! 

– Susanne Müller und Kirsten Christiansen

Schülerlotsen sorgen für erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr

Schülerlotsen sorgen für erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr

Ab dem 21. Januar 2025 wird die sichere Teilnahme am Straßenverkehr durch 12 neue Schülerlotsinnen und Schülerlotsen an unserer Schule deutlich verstärkt. Die motivierten Schülerinnen und Schüler haben sich bereit erklärt, eine verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler beim Überqueren der Straßen zu unterstützen.

Die Schülerlotsinnen und -lotsen sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unseres Schulalltags, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherheit und zum Wohlbefinden aller Fußgänger bei. Durch ihre Anwesenheit an den Straßenübergängen unserer Schule zeigen sie eine vorbildliche Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und setzen ein Zeichen für mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr. Ihre Aufgaben sind dabei vielfältig: Sie helfen nicht nur beim sicheren Überqueren der Zebrastreifen, sondern fördern auch das Bewusstsein für Verkehrssicherheit. 

Die theoretische und praktische Ausbildung durch die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Haßfurt, Dominique Heim und Matthias Krapf, bereitet die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben bestens vor. 

Insgesamt hat unsere Schule nun 22 Lotsinnen und Lotsen, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer Hilfsbereitschaft einen wertvollen Beitrag zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden leisten. 

Eva-Maria Schachtner-Kaiser

„Wallbuh!“ – kleiner Faschingsrückblick vom letzten Schultag vor den Ferien

„Wallbuh!“ – kleiner Faschingsrückblick vom letzten Schultag vor den Ferien

Am 28.02.25 waren wahnsinnig viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dem Aufruf der SMV gefolgt und zum Motto „Zeitreise“ passend kostümiert erschienen. 14 Klassen hatten es sich zudem nicht nehmen lassen, Essens- und Getränkestände zu organisieren, sodass an diesem Vormittag niemand Hunger oder Durst leiden musste: Von Hotdog und Leberkäsbrötchen über Popcorn, Crêpes und Bruchschokolade bis hin zu Mocktails reichte die Spannweite. Für beste Unterhaltung sorgten neben einer Spielestation sechs tolle Showtanzeinlagen, das Mini-Theaterstück „Die Dinos und Herr Fredrickson“, DJ Strobi, aber auch der Kostümwettbewerb der SMV, bei dem die Plätze 1 bis 3 mit Wertgutscheinen für den Pausenverkauf bzw. die Cafeteria belohnt wurden. In einem hart umkämpften Finale konnte sich letztlich das Duo „Baby & Oma“ (Andre aus der 9a sowie Janik aus der 9b) gegenüber Herrn Nguyen als Adeligem aus dem 16. Jahrhundert und der „80er-Macho-Crew“ aus der 6a durchsetzen. Mustergültig halfen am Ende alle beim Aufräumen in der Aula wie auch auf den Fluren und im Treppenhaus zusammen, sodass man es kaum glauben konnte, dass in den Stunden zuvor eine Faschingsparty stattgefunden hätte – ein riesengroßes DANKESCHÖN dafür an euch alle!!!

Corinna Hartwich-Beck