Wallburg-Osterhase macht einmal mehr die Kinder des Eltmanner Tafelladens, aber auch das Ehepaar Schmittlutz froh 😊!

Wallburg-Osterhase macht einmal mehr die Kinder des Eltmanner Tafelladens, aber auch das Ehepaar Schmittlutz froh 😊!

Angesichts von 140 (!) Kindern bzw. Jugendlichen, die sich laut Marianne Schmittlutz über eine kleine Überraschung freuen würden, liefen die Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises der Wallburg-Realschule in kürzester Zeit zur Höchstform auf, um Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Sekretärinnen zum Spenden zu animieren. Letztlich konnten sage und schreibe 782,28 € organisiert werden, mit deren Hilfe für die Allerjüngsten Bio-Karotten-Kekse und Früchteriegel, für die Kleinen Fairtrade-Ostermischungen mit Plüschhasen, -einhörnern & Co sowie für die Größeren Fairtrade-Ostertüten und Fairtrade-Dip-Eier eingekauft werden konnten. Wenn man hinterfragen möchte, weswegen so viel Geld an dieser Stelle allein in Naschwaren investiert worden ist, so sei hier auf die Worte der Vorsitzenden des Eltmanner Tafelladens zu verweisen: „Süßigkeiten sind sehr angesagt, da wir aktuell sehr wenig davon selbst anbieten können. Denn wir lassen uns in der Regel wertvollere Lebensmittel spenden. Ihr könnt hiermit sicher nichts verkehrt machen!“

Doch auch die SMV der Wallburg-Realschule, die durch Kuchenverkäufe an Elternsprechtagen o. Ä. stets kleinere Einnahmen verbuchen kann, wollte erneut ihren Beitrag für die Kunden des Tafelladens leisten und organisierte auf Wunsch von deren Leiterin Gutscheine für Obst und Gemüse im Wert von 300,00 € bei einem örtlichen Discounter.

Am Montag, den 27.03.2023 fand vor dem Schulgebäude die österliche Übergabe durch die Schulfamilie an Marianne und Eduard Schmittlutz statt, die beide für ihr immenses Engagement rund um „ihre“ Eltmanner Tafel und ihr großes Herz auch mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht wurden. Die Schulfamilie kann schließlich auf 15 tolle Jahre der Kooperation mit dem Ehepaar Schmittlutz und seinem Eltmanner Team zurückblicken, die durchaus schon einige Schülergenerationen in ihren Wertevorstellungen prägen konnten. Aus diesem Grund möchten wir WRSler*innen auch an dieser Stelle darauf hinweisen, wie dringend die Eltmanner Tafel neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen benötigt. Bei Interesse, aber auch Fragen zu Details wenden Sie sich bitte direkt an Marianne Schmittlutz unter 09522 / 15 10 oder per Mail an eltmann@hassfurter-tafel.de!

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Preisverleihung des Courage-Teams

Preisverleihung des Courage-Teams

Gratulation an alle Sieger*innen unserer Back-Challenge!

Nachdem erstmals im vergangenen Schuljahr unser Courage-Team in allen 7. Klassen erfolgreich 90-minütige Workshops durchgeführt hatte, um Mitschüler*innen zu sensibilisieren, aufzuklären, aber auch mit ihnen lebhaft zu diskutieren, war klar, dass alle Teamer auch in diesem Schuljahr das Thema „Homophobie“ altersgerecht vermitteln wollten.

Am 22.12.2022 war in allen Klassen das Eis recht flott gebrochen, sodass neben dem Interesse für das per PowerPoint präsentierte Hintergrundwissen auch die Gelegenheit genutzt wurde, Fragen zu stellen, interaktiv zu rätseln und Rollenspiele, die vielfach auf Klischees anspielten, motiviert vor dem Klassenverband umzusetzen.

Natürlich durfte auch in diesem Schuljahr eine Challenge nicht fehlen: Jahreszeitlich angepasst, forderten unsere Teamer ihre Siebtklässler*innen dazu auf, gemäß dem Rezept-Motto „Love is Love“ im LGBTQ+-Style als Weihnachtsbäcker*innen tätig zu werden und ihre Werke per Foto über den Schulmanager bis zum 10.01.2023 einzureichen. Als Jury wirkten alle Mitglieder des Courage-Teams gleichberechtigt bei der Ermittlung unserer Schulsieger*innen mit.

Im Rahmen einer Schulversammlung durften sich schließlich am 02.03.2023 folgende, wirklich kreative Backkünstler*innnen über ihre Gewinne freuen:

  • Der erste Preis, ein Hoodie mit Schullogo, ging an Milla F. aus der Klasse 7b für ihre arbeitsintensive, wirklich originelle Torte.
  • Über den zweiten Preis, jeweils eine Gym Bag – ebenfalls mit Schullogo –, durften sich Melissa E. und Leni K. (beide 7d) freuen, die ein postkartentaugliches Plätzchen-Arrangement gezaubert hatten.
  • Last but not least begeisterte Rafael R. aus der 7c die Jury mit seinem herzigen Bärchen, was mit einem dritten Platz und somit einem großen Fairtrade-Naschpaket belohnt wurde. 

Herzlichen Glückwunsch nochmals an euch! Ihr habt uns sehr beeindruckt und gleichzeitig darin bestärkt, auch im nächsten Jahr auf jeden Fall daran festzuhalten, sich mit der eigenen Identität, der Vielfalt und Toleranz in unserer Schule zu beschäftigen.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Marie Schuberth – unsere neue Wertebotschafterin – herzlichen Glückwunsch!!!

Marie Schuberth – unsere neue Wertebotschafterin – herzlichen Glückwunsch!!!

Wie bereits im Herbst 2019 so auch bei der zweiten Runde zur Ausbildung von Wertebotschafter*innen im Regierungsbezirk Unterfranken hatte sich die Wallburg-Realschule Eltmann im Herbst 2022 erfolgreich mit einer Kandidatin um dieses wichtige und verantwortungsvolle Amt beworben, sodass Marie Schuberth nun als 2. Wertebotschafterin infolge als einzige Vertreterin einer Realschule aus dem Landkreis Haßberge dieses Amt übernehmen darf. Am Ende einer fünftägigen Ausbildungswoche im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ in Leinach erhielt die Achtklässlerin am Freitag, den 27.01.2023 gemeinsam mit 20 weiteren unterfränkischen Wertebotschafter*innen aller Schularten in Anwesenheit ihrer Schulleiterin Manuela Küfner ihre Urkunde aus den Händen von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz überreicht. Marie Schuberth blickt begeistert auf eine intensive, aber auch ungemein bereichernde Ausbildungswoche zurück, in der bereits Freundschaften mit anderen Wertebotschafter*innen geknüpft wurden, sodass auch schon Kooperationen geplant sind, da sie bereits ein von ihrer Vorgängerin gegründetes Werte-Team hinter sich weiß und nun bestehende Aktivitäten mit neuem Input ergänzen kann. Die gesamte Schulfamilie freut sich auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Werte-Erziehung, die somit auch aktiv durch die neu ernannte Wertebotschafterin und ihr Team bereichert werden kann.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Rekordverdächtige Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie zugunsten der Eltmanner Tafel

Rekordverdächtige Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie zugunsten der Eltmanner Tafel

und zwei (!) kurzweilige Ausgabetage vor Ort

Zum 15. Mal war es am 12.12.2022 soweit, dass unsere Schülersprecher*innen, das verantwortliche Klassensprecher*innen-Team, Tutor*innen sowie Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises gemeinsam mit der Schulleiterin Manuela Küfner und den Lehrkräften, Frau Brasch, Frau Hartwich-Beck, Frau Türk, Herrn Nguyen und Herrn Steger, das Ehepaar Marianne und Eduard Schmittlutz von der Eltmanner Tafel vor dem Schulgebäude der Wallburg-Realschule stellvertretend für ihre großen und kleinen Kund*innen des Tafelladens reichlich beschenkten.

In den Wochen zuvor hatten Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, aber auch unsere Sekretärinnen und das Kollegium eifrig – sage und schreibe – 166 Kartons mit Spaghetti, passierten Tomaten, Schokolade, Lebkuchen, Zucker sowie Zahncreme, -bürste und Duschgel gefüllt, alles Zutaten, die auf dem „Wunschzettel“ der Vorsitzenden des Tafelladens, Frau Schmittlutz, gestanden hatten. Aufgrund der enorm gestiegenen Kundenzahl in den letzten Wochen und Monaten dieses Jahres war der Ehrgeiz unter allen Mitgliedern der Schulfamilie geweckt worden, definitiv mehr als 120 Päckchen zu organisieren, weswegen auf den Fluren und in den Klassenzimmern an den letzten Tagen vor der Abgabe emsiges Treiben beim Tauschen von einzelnen Produkten, damit alle Weihnachtspakete nahezu identisch bestückt sind, im Aushelfen mit fehlendem Geschenkpapier, aber auch beim Basteln von Weihnachtsgrußkarten für die Empfängerfamilien vorherrschte. Absoluter Spitzenreiter, was die Spendierfreudigkeit betraf, war einmal mehr die Klasse 6b, die alleine 13 Familienpakete beisteuerte – Ihr 6bler seid der absolute Wahnsinn!!!

Zusätzlich wollten unsere Klassensprecher*innen erneut auch die kleinen Kund*innen des Tafelladens überraschen: Während in den Vorjahren der Fokus auf den Altersgruppen der 0- bis 3-Jährigen wie auch der 13- bis 16-Jährigen gelegen hatte, stellten wir uns diesmal der Herausforderung, möglichst alle Tafelkunden-Kinder zwischen 0 und 16 Jahren als Christkind zu bescheren. Letztlich gelang es uns, 151 kleine Präsente, die von Knisterbüchern, Stapelbechern und Bilderwürfel, über Knobelspiele, Rätsel-Spaß-Bücher und Malbücher bis hin zu Jugendbüchern wie beispielsweise „Die Nacht in der Schule“, „Boy 7“, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, „Herr der Diebe“, „Erebos“ oder „Level 4“ reichte. In diesem Zusammenhang geht ein großes Dankeschön an Anette Haas von der Buchhandlung Glückstein in Haßfurt für die Top-Beratung und liebevolle Verpackung aller Jugendbücher. Finanziert wurden all die erwähnten Präsente im Wert von knapp 1.000 € mit Hilfe des Zivilcourage-Preisgelds, eines an der Schule befindlichen Spendentopfs sowie dank der großzügigen Spende der Tutor*innen, die 350 €, welche sie bei der Ausrichtung ihres Herbstfestes für unsere Fünftklässler*innen eingenommen hatten, beisteuerten.

Darüber hinaus übergab die Schulleitung noch Kartons mit Kinder-Handseifen, die sich auch bei unseren Schüler*innen großer Beliebtheit erfreuen, Desinfektions-Handgel sowie Allzweckreiniger.

Wenn schon nunmehr zum dritten Mal nicht die Übergabe vor Ort im Tafelladen mit Infos für unsere Jugendlichen über das Tagesgeschäft der Haßfurter Außenstelle erfolgen konnte, so hatte es sich das Ehepaar Schmittlutz nicht nehmen lassen, dass – natürlich unter Einhaltung aller Hygiene-Vorschriften – Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises persönlich alle Spenden an die großen und kleinen Tafelkund*innen überreichen konnten. Aufgrund der bereits erwähnten enorm angestiegenen Kundenzahl und der seit Corona bestehenden Terminvergabe zur Abholung übernahmen in diesem Jahr erstmals unsere SozAKler*innen an zwei Nachmittagen, nämlich am 13.12.22 sowie am 20.12.22, die Ausgabe im Zeitraum zwischen 13.45 Uhr und 17:15 Uhr: Sie verteilten im Innenhof des Anwesens an einem eigens für sie hergerichteten, weihnachtlich dekorierten Stand Familienpakete wie auch die Geschenke für die Kinder und Jugendlichen, wobei sie hautnah miterleben konnten, wie groß die Freude über die Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie ist. Eine Kundin schüttelte fassungslos den Kopf und merkte an, dass es einfach unglaublich sei, dass sich so junge Leute so für ihre Mitmenschen einsetzten, an einem Nachmittag bei dieser Kälte auch noch Zeit opferten, um in der Tafel mitzuarbeiten. Andere Kund*innen strahlten über beide Ohren, dankten in ihrer Landessprache und wünschten sichtlich gerührt frohe Weihnachten. So manche glänzenden Kinderaugen in der kleinen Warteschlange sorgten gar dafür, dass einzelne SozAKler*innen freiwillig noch etwas länger bei der Ausgabe blieben, um direkt den Kleinen ihre Geschenke aushändigen zu können, obwohl bereits die abholenden Eltern in ihren Fahrzeugen warteten.

Vielen lieben Dank an Marianne und Eduard Schmittlutz an dieser Stelle auch für das Verköstigen mit Heißgetränken, Kinderpunsch sowie leckeren Lebkuchen, Plätzchen etc. während der Ausgabezeit und die kurzweiligen Gespräche mit Ihnen und Ihren ehrenamtlichen Helfer*innen!

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

kerzenPOST – die ,,neue“ Schülerfirma 

kerzenPOST – die ,,neue“ Schülerfirma 

In der neuen Schülerfirma der Wallburg-Realschule arbeiten insgesamt elf engagierte SchülerInnen, die Kerzen produzieren, die eine geheime Botschaft beim Abbrennen beinhalten.

Den ersten Verkauf zum Thema ,,Weihnachten“ und ,,Silvester“ startet die Schülerfirma am Weihnachtskonzert. Außerdem kann man am Konzert Förderurkunden im Wert von 5,00 € oder 10,00 € erwerben, um die Schülerfirma kerzenPOST zu unterstützen.