
Das Känguru hüpft auch 2025 wieder an die Wallburg-Realschule!



Der Wettbewerb, der seit 1995 von der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert wird und ursprünglich in Australien entwickelt wurde, hat mittlerweile in über 90 Ländern weltweit eine große Tradition. In Deutschland nahmen dieses Jahr über 880.000 Kinder und Jugendliche aus rund 12.600 Schulen teil.
Bei den Aufgaben, die in drei Schwierigkeitsstufen gestellt werden, ging es nicht nur ums Rechnen. Es wurden auch Fähigkeiten wie Knobeln, Tüfteln, Kombinieren, räumliches Vorstellungsvermögen, Geduld und Schätzvermögen gefordert und gefördert.
Unsere Schulbesten in jeder Jahrgangsstufe sind dieses Jahr:
- 5.Jahrgangsstufe: Lukas Zehner (5d) mit 77,50 Punkten
- 7.Jahrgangsstufe: Jan Wirz (7a) mit 83,75 Punkten
- 8.Jahrgangsstufe: Nathan Pittman (8a) mit 97,00 Punkten
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde, eine Broschüre mit weiteren Rätselaufgaben und als Mitmachpreis das Spiel „Känguru-Akrobaten“.
Besonders hervorzuheben ist Nathan Pittman, der neben der besten Punktzahl in der 8.Jahrgangsstufe zusätzlich den weitesten Känguru-Sprung – also die größte Anzahl aufeinanderfolgender richtiger Antworten – schaffte. Für 14 richtige Antworten hintereinander bekam er ein T-Shirt.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrer Teilnahme und ihren großartigen Leistungen! Es freut uns sehr, wenn das Känguru auch im nächsten Jahr wieder an unsere Schule kommt. Wir hoffen, noch mehr Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die mathematische Herausforderung begeistern zu können!
Autorin: Eva Schachtner-Kaiser
P.S.: Falls ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid, findet ihr eine Beispielaufgabe abgedruckt. Viel Spaß beim Lösen!
