Fairplay, Treffer, Eisgutscheine – unser SMV-Turniertag 2025!

Fairplay, Treffer, Eisgutscheine – unser SMV-Turniertag 2025!

Sportlich, stimmungsvoll, schmackhaft – so lässt sich der diesjährige SMV-Turniertag, der am 17.07.2025 stattfand, in drei Worten zusammenfassen. Doch der Reihe nach:

Den Auftakt machten die Jungsteams der 7. und 8. Klassen mit spannenden Fußballpartien. Nach intensiven Spielen unter dem Beifall jubelnder Fangruppen durfte schließlich die 8a ihren Namen in die Siegerliste eintragen.

In der zweiten Runde traten die Fünft- und Sechstklässler gegeneinander an: Bei den Jungs war es die 6c, die sich am Ende mit Teamgeist und Technik durchsetzen konnte. Das Mädchenteam „5a/6a“ überzeugte mit cleverem Zusammenspiel und verdientem Turniersieg.

Anschließend ging es bei den 9. Klassen hoch hinaus – und zwar beim Volleyball. In einem ebenso fairen wie umkämpften Turnier baggerte und schmetterte sich die 9a an die Spitze.

Ein besonderes Highlight: das mit Spannung erwartete Lehrer-Schüler-Volleyballmatch. Trotz frischer Jugendbeine konnte sich hier letztlich doch noch die Erfahrung durchsetzen (man munkelt, die Lehrkräfte hätten heimlich trainiert und extra Magnesium genommen) – Sieg für das Kollegium!

Für beste Stimmung in den Spielpausen sorgten drei schwungvolle Auftritte der Cheerleaderinnen „Blue Diamonds“, die nicht nur mit Präzision und Power beeindruckten, sondern auch mit ihren selbst entworfenen Trikots. Ein besonderer Dank geht an eine engagierte Cheerleader-Mama, nämlich Sandra Klug, die das Sponsoring und Bedrucken übernommen hat – echtes Teamwork eben!

Apropos Teamwork: Die kulinarische Versorgung lag in den Händen der 8bler, die in der Schulküche mit Kreativität und Begeisterung Sandwiches wie „Der Kapitän“, „Der Treffer“ oder „Die frische Welle“ kreierten – allesamt kleine Kunstwerke für den kleinen Hunger zwischendurch! Aber auch die Brezelvariationen erfreuten sich großer Beliebtheit. Den Verkauf der Leckereien wie auch von Getränken übernahm wiederum in gekonnter Manier ein Klassensprecher-Team.

Gekrönt wurde der Vormittag schließlich durch eine kurzweilige Siegerehrung in der Turnhalle. Nach einer sportlichen Ansprache unseres Schulleiters durften sich die Siegermannschaften über Eisgutscheine freuen – überreicht von Frau Schuberth und Frau Mihm vom Elternbeirat.

Ein rundum gelungener Vormittag, der einmal mehr gezeigt hat: Wenn eine Schulgemeinschaft gemeinsam anpackt, wird aus einem Turnier ein echtes Erlebnis!

Ein großes Dankeschön geht deshalb auch an Frau Hummel, Herrn Thurn und Herrn Fischer für die sportliche Leitung, an die Schiris aus der Klasse 9a (Noah, Luis, Joel und Lennis) sowie Herrn Nguyen und an Frau Krebs, die eifrig Fotos von diesem Event geschossen hat.

Corinna Hartwich-Beck und Maria Brasch

„Wallbuh!“ – kleiner Faschingsrückblick vom letzten Schultag vor den Ferien

„Wallbuh!“ – kleiner Faschingsrückblick vom letzten Schultag vor den Ferien

Am 28.02.25 waren wahnsinnig viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dem Aufruf der SMV gefolgt und zum Motto „Zeitreise“ passend kostümiert erschienen. 14 Klassen hatten es sich zudem nicht nehmen lassen, Essens- und Getränkestände zu organisieren, sodass an diesem Vormittag niemand Hunger oder Durst leiden musste: Von Hotdog und Leberkäsbrötchen über Popcorn, Crêpes und Bruchschokolade bis hin zu Mocktails reichte die Spannweite. Für beste Unterhaltung sorgten neben einer Spielestation sechs tolle Showtanzeinlagen, das Mini-Theaterstück „Die Dinos und Herr Fredrickson“, DJ Strobi, aber auch der Kostümwettbewerb der SMV, bei dem die Plätze 1 bis 3 mit Wertgutscheinen für den Pausenverkauf bzw. die Cafeteria belohnt wurden. In einem hart umkämpften Finale konnte sich letztlich das Duo „Baby & Oma“ (Andre aus der 9a sowie Janik aus der 9b) gegenüber Herrn Nguyen als Adeligem aus dem 16. Jahrhundert und der „80er-Macho-Crew“ aus der 6a durchsetzen. Mustergültig halfen am Ende alle beim Aufräumen in der Aula wie auch auf den Fluren und im Treppenhaus zusammen, sodass man es kaum glauben konnte, dass in den Stunden zuvor eine Faschingsparty stattgefunden hätte – ein riesengroßes DANKESCHÖN dafür an euch alle!!!

Corinna Hartwich-Beck

Ein Riesen-Dankeschön an unsere tollen Schüler – Ihr seid die wahren Weihnachtswichtel!!!

Ein Riesen-Dankeschön an unsere tollen Schüler – Ihr seid die wahren Weihnachtswichtel!!!

Betrat man am 09.12.2024 zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr das Schulgebäude, so konnte schnell der Eindruck entstehen, dass hier eine Zweigstelle des Christkinds eingerichtet sein könnte, da zahlreiche Weihnachtswichtel alias Tutoren, Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises und der Umwelt-AG, Klassen- wie auch Schülersprecher durch das Treppenhaus wirbelten, bepackt mit Weihnachtsgeschenken für 120 Bedarfsgemeinschaften, die Kunden der Eltmanner Tafel sind, wobei die Personenanzahl vom Alleinstehenden bis zur achtköpfigen Familie reicht. Gemeinsam mit Schulleiter Stefan Greb und den Lehrkräften Frau Blöchl, Frau Brasch, Frau Hartwich-Beck, Frau Türk und Herrn Nguyen überreichten sie schließlich unter dem Weihnachtsbaum in der Aula insgesamt 130 weihnachtlich gestaltete Tüten an Frau Lederer und Herrn Scheuring, die das Organisationsteam der Haßfurter Außenstelle vertreten.

Bereits zum 17. Mal hatten in den vergangenen Wochen Schüler aller Jahrgangsstufen, aber auch unsere Sekretärinnen und das Kollegium fleißig dazu beigetragen, gebrauchte Papiertüten – von einem Klassensprecherteam und Mitgliedern der Umwelt-AG im Sinne der Nachhaltigkeit liebevoll dekoriert – mit Schokolade, Lebkuchen, Schokonikolaus, Bodylotion, Duschgel, Handcreme, Zahnpasta und Zahnbürsten zu füllen. Denn diese Artikel waren zuvor auf Herrn Scheurings „Wunschliste“ vermerkt worden. Da die Anzahl der Kunden ähnlich hoch wie im Vorjahr geblieben war, hatte unsere Schulfamilie alles darangesetzt, die benötigte Anzahl an Tüten zu erreichen und alle mit persönlich gestalteten Weihnachtsgrußkarten zu versehen. Tatsächlich gelang uns eine Punktlandung, wie sich bei der Übergabe herausstellen sollte. Absoluter Spitzenreiter, was die Spendierfreudigkeit betraf, waren die Klassen 5a und 5d, die jeweils acht Weihnachtstüten beisteuerten.

Zusätzlich hatten unsere Klassensprecher beschlossen, erneut auch die kleinen Kunden des Tafelladens zu überraschen. Aus organisatorischen Gründen von Seiten des Tafel-Teams konnten für die verschiedenen Altersgruppen keine exakten Zahlen übermittelt werden, die notwendig gewesen wären, um alle Kinder und Jugendlichen altersgemäß beschenken zu können, weshalb man sich darauf einigte, dass innerhalb des Kollegiums eine begrenzte Anzahl an gut erhaltenen Spielsachen wie Puzzles, Bücher, Experimentierkästen, Gesellschaftsspiele, aber auch Holzspielzeug und eine Mini-Spielzeug-Motorsäge gesammelt werden durfte.

Die Tutoren hatten zudem – gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Blöchl und Frau Schmitt – die Entscheidung getroffen, den Erlös aus den großzügigen Elternspenden anlässlich des Herbstfestes, den sie in früheren Jahren immer als Finanzspritze der SMV zum Organisieren der Geschenke zur Verfügung gestellt hatten, direkt in Form eines Barschecks über 300 € sowie für die 12- bis 17-Jährigen (25 Jungs und 25 Mädels) Kosmetik- und Pflegeartikel im Gesamtwert von 170 €, nachhaltig verpackt in selbstgebastelten Tüten der Umwelt-AG, zu überreichen. Frau Lederer und Herr Scheuring versprachen noch vor Ort, dass sie mit der Barspende beispielsweise Milch, Mehl, Nudeln oder Konserven finanzieren würden, da sie diese aufgrund ihrer langen Haltbarkeit kaum von den Supermärkten erhielten. Beide zeigten sich sichtlich begeistert von der großen Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie, als gemeinsam die Weihnachtsgeschenke in den Transporter des Tafelladens verladen wurden. Zusätzlich betonten sie, wie groß die Freude zahlreicher Kunden auch im letzten Jahr über die selbst gebastelten Weihnachtskarten, die jeder Tüte beigelegt waren, gewesen sei.

Am Folgetag, dem 10.12.2024, sowie eine Woche später, am 17.12.2024, nutzten Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises in der Zeit von 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr die Gelegenheit, während der regulären Ausgabe persönlich alle Spenden an die großen und kleinen Tafelkunden übergeben zu können: Im Innenhof des Anwesens verteilten sie an einem eigens für sie hergerichteten, weihnachtlich dekorierten Stand unsere gespendeten Familientüten sowie die von den Tutoren finanzierten Präsente für die Jugendlichen. Dabei konnten sie aus nächster Nähe erleben, wie groß die Dankbarkeit und Freude über die Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie ist. Schwer beeindruckte dabei z. B. die Begeisterung eines kleinen Mädchens, das am selben Tag Geburtstag hatte und ganz aufgeregt in unserer Spielzeugkiste wühlte, bis es sich für ein Puzzle entschied. Nicht weniger emotional verliefen Begegnungen mit verschiedenen Frauen, die trotz sprachlicher Barrieren sich herzlich bedankten und auf Deutsch frohe Weihnachten wünschten. Ein älterer Herr schwärmte beim Anblick der Tüten davon, dass er seine letztjährige Weihnachtskarte noch immer im Wohnzimmer hängen habe, zu der sich nun die nächste gesellen würde. Wiederum ein kleiner, pfiffiger Junge war es, der beim Abschied überhaupt nicht mehr mit dem Winken aufhören wollte und über beide Ohren verschmitzt grinste, sodass auch unsere SozAKler ordentlich schmunzeln mussten.

Vielen lieben Dank an Norbert Scheuring und Jutta Lederer an dieser Stelle auch für das Verköstigen mit Tee, Kinderpunsch sowie leckeren, selbstgebackenen Gewürzschnitten während der Ausgabezeit und die kurzweiligen Gespräche mit Ihnen und Ihren ehrenamtlichen Helferinnen!

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Netzroller, Topspin, Kantenball – die Zelluloidkugeln sausten nur so über die fünf Tischtennisplatten

Netzroller, Topspin, Kantenball – die Zelluloidkugeln sausten nur so über die fünf Tischtennisplatten

Auf Initiative unseres Schulleiters, Herrn Greb, der selbst begeistert Tischtennis spielt, veranstaltete die SMV im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am 18.10.2024 ein Tischtennis-Turnier für unsere 5. und 6. Klassen.

Nach einer kurzen Erklär-Runde zum Spielplan und zur Auffrischung der geltenden Spielregeln durch Herrn Greb spielten sich unsere 43 Teilnehmer (fünf Mädels und 38 Jungs) in der Aula erst einmal ein bisschen ein, bevor die ersten fünf Matches starteten. Wurden anfangs viele Begegnungen nach zwei Sätzen beendet, häuften sich im Turnierverlauf die Partien, in denen ein dritter, nämlich ein Entscheidungssatz notwendig wurde. Zusätzlich ging es dann noch mehrmals in die Satzverlängerung, da sich unsere Spielerinnen und Spieler nichts zu schenken hatten, schnitten, schmetterten … – während der 2. Pause zusätzlich noch angeheizt durch lautstark mitfiebernde Klassenkameraden, die die Gelegenheit zum Zuschauen sehr gerne nutzten. Zuletzt ließ es sich Herr Greb nicht nehmen, mit Johann Jäger, dem Gewinner unter den Jungs, ein paar Ballwechsel zu präsentieren.

In der 6. Stunde konnte schließlich nach einem großartigen, packenden Turniervormittag die Siegerehrung stattfinden, bei der alle Teilnehmer mit kleinen Sachpreisen für ihren sportlichen Einsatz belohnt wurden. Durften sich die Drittplatzierten neben einer Urkunde über Textmarker-Sets und schicke Geldbeutel freuen, erhielten die Zweitplatzierten neben einer Urkunde ebenfalls Geldbeutel und wahlweise einen USB-Stick oder ein Handyband. Unsere Turniergewinner nahmen ihre Urkunde, einen USB-Stick bzw. ein Handyband sowie eine Sporttasche, aber auch jeweils einen Wanderpokal aus den Händen unseres Schulleiters entgegen.

Und hier unsere Sieger im Überblick:

Mädchen:

  • 1. Platz: Victoria Helmreich, 6a
  • 2. Platz: Emma Mahr, 5a
  • 3. Platz: Antonia Kager, 5a

Jungen:

  • 1. Platz: Johann Jäger, 6c
  • 2. Platz: Lukas Görl, 5c
  • 3. Platz: Oskar Link, 6d

Herzlichen Glückwunsch!!!

Ein riesiges Kompliment geht an dieser Stelle an all die Mädels, die wirklich klasse mitgefightet und es ihren männlichen Gegnern mitunter sehr schwer gemacht hatten. Beim nächsten Mal möchten wir noch mehr Mädels sehen, die begeistert ihren Tischtennisschläger schwingen! Traut euch!

Autorin: Corinna Hartwich-Beck