Wahlfach Mountainbike

Wahlfach Mountainbike

Im Wahlfach Mountainbike werden die Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse mit Technikübungen auf den Einsatz im Gelände vorbereitet.

Bei den anschließenden Ausfahrten werden die Kenntnisse erprobt und ausgeweitet. Sofern es organisatorisch umsetzbar ist, erfolgt die Teilnahme an den Regionalentscheiden mit der Möglichkeit zur Qualifikation für das Landesfinale.

Ein Highlight wird die Ausfahrt zum Bike-Cafe-Messingschlager nach Baunach sein, wo eine Führung durch das Lager veranstaltet wird und ein Besuch des Bike-Parks eingeplant ist.

Zum Abschluss des Schuljahres ist ein 3-tägiger Aufenthalt am Ochsenkopf geplant.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicher unterwegs auf dem Schulweg – Verkehrserziehung für die 5. Klassen

Sicher unterwegs auf dem Schulweg – Verkehrserziehung für die 5. Klassen

In der dritten Schulwoche fand für alle 5. Klassen die Aktion „Hallo Auto“ statt, die dankenswerterweise von der Stiftung ADAC angeboten wird. In spielerischer Weise lernten die Schülerinnen und Schüler, sich sicher im Verkehr zu bewegen, um den neuen Schulweg zur Wallburg-Realschule unfallfrei zu bewältigen. 

Zuerst mussten alle Kinder den Anhalteweg eines fahrenden Autos abschätzen. Nach der Durchführung der Bremsung wurde deutlich, wie falsch die Anhaltewege eingeschätzt wurden. Daher wurde die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ erarbeitet und im Brainstorming gesammelt, welche Faktoren den Reaktionsweg beeinflussen. Handynutzung, Telefonieren, Musik hören und Essen waren nur einige Beispiele, die genannt wurden. 

Danach wurde die richtige Position des Sicherheitsgurtes an verschieden großen Schülerinnen und Schülern erklärt. Dieses Wissen konnte anschließend angewendet werden. Jedes Kind durfte einzeln auf dem Beifahrersitz bzw. der Rückbank des ADAC-Fahrzeuges Platz nehmen. Auf der abgesperrten Straße beschleunigte die ADAC-Mitarbeiterin das Auto auf ca. 10-15 km/h und führte dann eine Vollbremsung durch. Dadurch konnten alle hautnah erleben, welche Kraft bei einer Vollbremsung auf den Körper wirkt. Wie eine Vollbremsung ohne Gurt ausgehen kann, konnten die Schüler und Schülerinnen dann noch in einem eindrucksvollen Versuch beobachten, als der ADAC-Kuschelbär nicht angeschnallt auf dem Beifahrersitz saß und beim Bremsen mit voller Wucht an die Windschutzscheibe des Autos geschleudert wurde.

Wir bedanken uns bei der ADAC-Stiftung für die Durchführung!

Eva-Maria Schachtner-Kaiser

Projektpräsentation der Klasse 9c im Schuljahr 2023/24

Projektpräsentation der Klasse 9c im Schuljahr 2023/24

 Im Rahmen der Projektpräsentation nahm die Klasse 9c im vergangenen Schuljahr an dem bayernweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Technik-SCOUTS teil. Dieser wird jährlich vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. ausgeschrieben.

In ihren Gruppen mussten die Schülerinnen und Schüler fünf Challenges bewältigen: einen MINT-Beruf finden und darüber recherchieren, eine Zukunftsvision des gewählten Berufs entwickeln, im Rahmen der Praxischallenge hinter die Kulissen blicken und Menschen interviewen, und im Rahmen der Kreativchallenge einen interessanten medialen Beitrag erstellen. 

Drei Gruppen der Klasse 9c wurden am Schuljahresende zum Finale nach München in die ESO Supernova in Garching eingeladen. Rund 80 Gruppen hatten bayernweit teilgenommen. 

Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler!

Beate Reiser und Sebastian Franz

Weitere Informationen finden Sie hier: 

https://www.technik-scouts.de/news-archiv/wer-sind-die-technik-scouts-preistraegerinnen-und-preistraeger-der-letzten-jahre

Winnerteam: Smart Frost Intervention mit Kältetechniker

Smart Frost Invention gewinnt bayernweit den 3. Platz und darf sich über ein Preisgeld von 2.000 EUR für ein Teamevent nach Wahl freuen

Weitere Finalisten aus der letztjährigen 9c mit Solartechniker und KfZ-Mechatroniker

Ort der Veranstaltung: 

Aktion Radtaxi

Aktion Radtaxi

Am 20.09.2024 starteten wir mit unserer Aktion „Radtaxi“: 

Drei Gruppen fahren aus verschiedenen Richtungen gemeinsam mit Lehrkräften in die Schule und auch wieder nach Hause. Je nach Wetter findet die Aktion immer freitags ausgehend von Knetzgau, Oberhaid und Bischberg statt. Ob gefahren wird, erfährst du jeweils am Donnerstag in der Klassenleiterstunde.

Wir sparen das CO2 der Elterntaxis ein, umgehen die überfüllten Busse am Freitagmittag, bleiben fit und haben dabei auch noch Spaß.

Wenn du Lust auf Bewegung hast, kannst du dich gerne anschließen und unsere Gruppe spontan vergrößern. Auch Eltern sind herzlich willkommen sich sportlich zu engagieren, das Auto mal stehen zu lassen und uns bei unserer Aktion zu unterstützen. Bei Fragen kannst du dich/können Sie sich gerne an Frau Schneider wenden.