
Marie Schuberth – unsere neue Wertebotschafterin – herzlichen Glückwunsch!!!

Autorin: Corinna Hartwich-Beck
Autorin: Corinna Hartwich-Beck
Am 01.12.2022 öffneten sich so manche erste Türchen in den Adventskalendern. Einige enthielten Schokolade, andere Spielzeug. An der Wallburg-Realschule in Eltmann hingegen enthielt das erste Türchen eine mathematische Knobelaufgabe.
Nach einem Jahr Pause, bedingt durch Corona, haben dieses Jahr die 6. Klassen unserer Realschule zum dritten Mal am mathematischen Adventskalender teilgenommen und 24 Tage lang gerechnet, getüftelt, kombiniert und gegrübelt. Neben den mathematischen Rechenfähigkeiten aus dem Unterricht wurden dabei auch logisches Denken, Ausdauer und Geduld gefördert. Ebenfalls nötig waren digitale Kenntnisse, mussten die Lösungen doch täglich online angeklickt werden.
So musste beispielweise herausgefunden werden, mit welcher Plätzchenausstechform am wenigsten Teig verschwendet wird, wie Wichtel Willi die Lichterketten aufhängen muss, um möglichst viele Lämpchen rot leuchten zu lassen und wie Weihnachtsbaumschmuck aus Zahnstochern und Kichererbsen gebaut werden kann. In den oben genannten Beispielaufgaben werden die Themengebiete Kreise, Kombinatorik und räumliche Körper aus der 5. und 6. Klasse benötigt.
Die Teilnahme am Wettbewerb war freiwillig, Zusammenarbeit im Team aber von Vorteil. Dabei traten die SchülerInnen gegen viele andere SchülerInnen weltweit an und zeitgleich auch noch intern gegen die anderen 6. Klassen der Wallburg-Realschule. Täglich wurden die Aufgaben früh auf Papier zur Verfügung gestellt, damit das gemeinsame Rätseln schon vor dem Unterricht im Klassenzimmer beginnen konnte. Wöchentlich wurde der Punktezwischenstand im internen Wettbewerb ausgegeben, um die Motivation möglichst hoch zu halten.
Viele Schüler waren mit viel Fleiß und Begeisterung dabei und warteten früh schon auf das Aushängen der Aufgaben.
Auch wenn es für eine Platzierung im Gesamtwettbewerb dieses Jahr (noch) nicht gereicht hat, möchten wir die beste Klasse und die SchülerInnen mit den meisten richtigen Antworten innerhalb der Wallburg-Realschule auszeichnen.
Die Klassen haben folgende Punktzahlen erreicht:
Klasse 6b | 276 Punkte |
Klasse 6c | 201 Punkte |
Klasse 6a | 176 Punkte |
Folgende SchülerInnen erhielten Einzelpreise:
24 von 24 richtige Antworten:
23 von 24 richtige Antworten:
22 von 24 richtige Antworten:
Wir gratulieren allen GewinnerInnen!
Eva-Maria Schachtner
Durch Zugabe vier verschiedener Chemikalien mittels genauem Abzählens der Tropfen und vielem Schütteln, versilberten die Klassen die zuvor durchsichtigen Glaskugeln. Der chemische Vorgang, der unter dem Namen Silberspiegelprobe bzw. Tollensprobe als Nachweis für die Stoffklasse der Aldehyde bekannt ist, verknüpfte perfekt den naturwissenschaftlichen Unterricht mit Weihnachten.
Einige SchülerInnen hatten dadurch sogar noch ein selbstgemachtes Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten für Oma und Opa.
Eva-Maria Schachtner
Der vorweihnachtliche Abend „Musik & mehr“ erfreut sich an der „Wallburg-Realschule“ seit Jahren großer Beliebtheit und auch diesmal konnte die Aula die Besucher kaum fassen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten mit ihrem Programm „Weihnachten in der Schule“, dass neben den bedeutsamen Fächern wie Mathematik oder den Sprachen, auch die musische Erziehung nicht zu kurz kommt. Sie zeigten ihre Talente im Chor, bei Singspielen, Tänzen, Akrobatik oder auch in Soloauftritten und die Besucher sparten nicht mit Beifall.
Den Auftakt machten dabei die Chorklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die in dieser Art eine ganz besondere Einrichtung der „Wallburg-Realschule“ sind und sich im Stundenplan nur in Musik von einer normalen 5. und 6. Klasse unterscheiden. Im Rahmen des regulären Pflichtunterrichts im Fach Musik lernt hier jede Schülerin und jeder Schüler in der Gemeinschaft der Gruppe den richtigen Umgang mit der eigenen Stimme. Zusätzlich zum regulären Musikunterricht haben die Schüler dabei zwei Stunden Chor und Stimmbildung in Kleingruppen.
Den Erfolg dieser Arbeit hörte man gleich am Anfang beim Singspiel „Ochs und Esel wissen mehr“ der Chorklassen 5a/b, wo der Chor das Krippenspiel über die Weihnachtsgeschichte mit Gesangseinlagen untermalte. Die Weihnachtsgeschichte wurde hier aus der Sicht der Tiere erzählt mit den Hauptfiguren von Ochs und Esel. In ihrem Stall bekamen die beiden Besuch und die Tiere waren plötzlich ganz durcheinander, weil draußen helles Licht leuchtete.
Weil es im Stall so kalt war, wärmten sich alle gegenseitig und sogar Maria und Josef, denn „ganz egal, ob Mensch oder Tier, alle brauchen Wärme hier. Würden alle öfter kuscheln, statt zu tratschen und zu tuscheln; wär die Welt ein wenig wärmer und an Hass und Neid viel ärmer“.
Die Chorklassen 6a/b traten dann mit zwei Songs aus dem Musical „Musikdiebe“ auf der Bühne auf und gab damit schon einen kleinen Vorgeschmack auf das gesamte Musical, das sie im Frühjahr in der Schule für die Öffentlichkeit präsentieren wollen. Dabei haben die drei Fragezeichen Justus, Peter und Bob einen kniffligen Fall zu lösen und zuletzt gibt es Kirschkuchen für alle. Mit ihren Songs „die drei ???“ und „Singen ist Glück“ ließen sie schon jetzt aufhorchen und machten auch neugierig auf das ganze Musical.
Mit „War is over“ oder „Happy X-Mas“ zeigten sich Celina Wachter (Gesang) und Leon Krines (Gitarre und Gesang) als tolle Solisten unter der der Begleitung von Sebastian Franz (Violincello) mit dem bekannten Lied von John Lennon und Yoko Ono, das erstmals im historischen Umfeld des Vietnamkrieges 1971 in den USA veröffentlicht wurde und sich zu einem Weihnachtslied entwickelte. Es passte natürlich auch in diese Zeit mit dem Krieg in der Ukraine.
Mit „Bodypercussion“, also Klangerzeugung mit dem eigenen Körper, griffen die Schüler der Klassen 5c und 6b auf eine der ältesten und natürlichsten Form des Musizierens zurück und zeigten dabei, was man unter Zuhilfenahme von Händen, Füßen und Fingern alles bewegen und erzeugen kann und damit auch der Rhythmus deutlich wird. Akrobatische Formen boten die Schülerinnen der 6a dann unter den Klängen von „don`stop me now“ und bekamen dafür großen Beifall.
Nach der Pause sah man Schülerinnen beim Tanz „Wellermann“ und selbst der Lehrerchor präsentierte sich mit „Hark the herald angels sing“, das in deutsch mit „hört der Engel große Freud, Christus ist geboren heut“ bekannt ist. Noch mehr weihnachtlich wurde es, als die Schulband mit dem „Snap – Mary`s Boychild“ aufwartete sowie die Klasse 10 b „merry Christmas everyone“ sang und der Schülerchor „Singing Voices“ das Medley „th greatest showmann“ präsentierte.
Am Schluss stimmten alle Besucher bei „Nativity Carol“ kräftig mit ein und zollten allen Mitwirkenden einen riesigen Beifall. Die vielen Gäste hatten damit die Schule und ihre Schüler einmal in einem ganz anderen Bild erlebt, wurden dadurch aber auch selbst auf eine ganz besondere Art und Weise in die bevorstehenden Weihnachtstage eingestimmt.
(gg)
Bild 1: Die Schülerinnen und Schüler der Chorklassen 5a/b bei ihrem Singspiel „Ochs und Esel wissen mehr“.
Bild 2: Eindrucksvoll boten Celina Wachter und Leon Krines mit Musiklehrer Sebastian Franz (von rechts)das Lied von John Lennon und Yoko Ono mit dem Titel „war is over“, das sich inzwischen zu einem ganz bekannten Weihnachtslied entwickelte.
Bild 3: Die Schülerinnen der Klasse 6a bei ihrer tollen Akrobatik unter der Melodie von „don`t stop me“.
Foto: Günther Geiling