Wallburg-Realschule Eltmann wird noch digitaler

Wallburg-Realschule Eltmann wird noch digitaler

Die Fachschaft Mathematik hat für dieses Jahr eine Schullizenz für das Mathe-Online-Training „Mathe-Gym“ gekauft. Das Training bietet Übungsaufgaben und Erklärvideos für alle Jahrgangsstufen. Damit können Schüler Matheinhalte themenspezifisch vertiefen, wiederholen und üben, z. B. für Schulaufgaben. Die Ergebnisse der Aufgaben werden direkt überprüft, so dass die Schüler sofort wissen, ob sie die Aufgabe richtig gelöst haben. Das Sammeln von sogenannten „Checkos“ für richtige Ergebnisse bietet eine zusätzliche Motivation. Ebenso können die Schüler verschiedene Schwierigkeitslevel wählen.

Benötigt werden lediglich ein internetfähiges Endgerät, z. B. Computer oder Handy und die Anmeldedaten, die man bei der Registrierung erhält. So kann jederzeit geübt werden. Durch den Kauf der Schullizenz fallen keine Kosten für Eltern an. 

Das Online-Training verknüpft das Üben für Mathematik mit dem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Damit tragen wir dazu bei, Schüler auf eine digitalisierte Welt vorzubereiten.

Bei Fragen stehen die Mathematiklehrer oder die Administratoren Frau Holzschuh und Frau Schachtner gerne zur Verfügung!

Mit einem Klick zum Online-Training:

https://mathegym.de/start

Designwettbewerb Schokolade

Designwettbewerb Schokolade

Wer zeichnet oder malt gerne? Bis 16.10. können Vorschläge für ein neues Schokoladenverpackungs-Design bei Frau Christiansen abgegeben werden!

Wenn Du gewinnst, wird Dein Werk dann tatsächlich von der Stadt Eltmann auf eine Schokoladentafel gedruckt, die es in Eltmann zu kaufen geben wird. Gesucht wird ein neutrales Motiv, das für alle Anlässe geeignet ist. Es muss auch keinen Bezug zu Eltmann haben, da es dafür extra ein touristisches Motiv geben wird. Von gegenständlichen bis zu abstrakten Motiven ist beim gesuchten neutralen Motiv also alles möglich!

Du solltest Dein Bild dreifach vergrößert anfertigen (Maße siehe Flyer), dabei aber darauf achten, nicht zu kleine Details darzustellen. Damit das Motiv gut zu erkennen ist und die Verpackung gleich ins Auge sticht, sollten kräftige Farben verwendet werden und eventuell auch schwarze Kontur. Gerne kannst Du bei der Ausarbeitung die Farben (Türkis / Kiwigrün) und Formen des Fairtrade-Logos der Stadt Eltmann berücksichtigen, das auch mit auf die Verpackung gedruckt wird.

Gib Dein fertiges Bild bis spätestens 16.10. bei Frau Christiansen ab – mit etwas Glück gewinnst Du einen Gutschein für den Comixart Bamberg und ein Stifteset! Außerdem erhält jeder Teilnehmer für sein Engagement 2 Stempel in den Helferpass der SMV.

Big Challenge Prämierung (max. 350 Punkte)

Big Challenge Prämierung (max. 350 Punkte)

Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern zu ihren herausragenden Leistungen:

 

Platz 3 aller Fünftklässler an unserer Schule: Tobias S., 5a, 254 Punkte 

Platz 2 aller Fünftklässler an unserer Schule:  Arta M., 5c, 261 Punkte

Platz 1 aller Fünftklässler an unserer Schule: Emily K., 5a, 267 Punkte

$

Punkte-Durchschnitt in Bayern: 138 Punkte

Platz 3 aller Sechstklässler an unserer Schule: Fred S., 6d, 262 Punkte

Platz 2 aller Sechstklässler an unserer Schule: Sarah C., 6a, 266 Punkte

Platz 1 aller Sechstklässler an unserer Schule: Amir K., 6c, 295 Punkte

$

Durchschnitt in Bayern: 191 Punkte, in ganz Bayern Rang 27 von 2.196 Schülern

Platz 3 aller Siebtklässler an unserer Schule: Florian B., 7a, 239 Punkte

Platz 2 aller Siebtklässler an unserer Schule: Paul P., 7a, 241 Punkte

Platz 1 aller Siebtklässler an unserer Schule: Simon K., 7c, 248 Punkte

$

Durchschnitt in Bayern: 150 Punkte, in ganz Bayern Rang 77 von 1.556 Schülern

Platz 3 aller Achtklässler an unserer Schule: Emilio S., 8a, 268 Punkte

Platz 2 aller Achtklässler an unserer Schule: Yannik H., 8b, 287 Punkte

Platz 1 aller Achtklässler an unserer Schule: Sarah B., 8c, 303 Punkte

$

Durchschnitt in Bayern: 153 Punkte,

in Bayern Rang 6 von 927 Schülern, in ganz Deutschland Rang 50 von 11.470 Schülern!

Platz 3 aller Neuntklässler an unserer Schule: Alpay A. H., 9a, 283 Punkte / Jonas K., 9b, 283 Punkte

Platz 2 aller Neuntklässler an unserer Schule: Joana W., 9c, 285 Punkte

$

Durchschnitt in Bayern: 157 Punkte,

in Bayern Rang 4 von 552 Schülern, in ganz Deutschland Rang 43 von 7.778 Schülern!

Platz 1 aller Neuntklässler an unserer Schule: Gabriel K., 9d, 308 Punkte

$

In Bayern Rang 1 von 552 Schülern!

In ganz Deutschland Rang 5 von 7.778 Schülern!

Ein besonderer Glückwunsch geht an Gabriel zum Gewinn einer zweiwöchigen Sprachreise nach New York mit EF Reisen!

Autorin: Kirsten Christiansen

Das Känguru an unserer Schule

Das Känguru an unserer Schule

Genau im Jubiläumsjahr des internationalen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik haben wir uns das erste Mal an dem Multiple-Choice-Wettbewerb in den Jahrgangsstufen 5 und 6 beteiligt.

Mit großer Freude haben sich die Teilnehmer mit den Knobelaufgaben auseinandergesetzt. Einige meinten zwar, dass die Aufgaben anspruchsvoll waren, aber es genau deshalb auch spannend war. 

Die Begeisterung für Mathematik war zu spüren!

Am Ende erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen Qwürfel (Würfel bestehend unterschiedlich großen Quadern) mit Broschüre. 

Zwei Schüler erhielten außerordentliche Preise:

So bekam Finn D. (Klasse 6b) das Känguru T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung, d.h. für die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. 

Als Schulbester erhielt Felix H. (Klasse 5a) ein Strategiespiel. 

Bild 1: Finn beim nächsten großen „Känguru-Sprung“

Bild 2: Die Gewinner Felix und Finn 

Bild 3: Die Gewinner Felix und Finn

Der nächste Kängurutag, traditionell am 3. Donnerstag im März, kommt bestimmt!