Besser spät als nie 😊 – Wallburg-Osterhase stattet im Wonnemonat Mai der Tafel einen Besuch ab

Besser spät als nie 😊 – Wallburg-Osterhase stattet im Wonnemonat Mai der Tafel einen Besuch ab

Da in diesem Jahr der Osterhase der Wallburg-Realschule krankheitsbedingt vor den Ferien schlapp gemacht hatte, benannten die SMV und der Soziale Arbeitskreis unserer WRS die langjährige Aktion zugunsten der großen und kleinen Tafelkunden um in „Frühlingsaktion“, sodass am 03.05.2022 bei strahlendem Sonnenschein das Ehepaar Schmittlutz von der Eltmanner Tafel viele Präsente aus den Händen von Schüler- sowie Klassensprechern und Mitgliedern des Sozialen Arbeitskreises in Empfang nehmen konnte: Der Soziale Arbeitskreis hatte durch eine Spendenaktion innerhalb der gesamten Schulfamilie diesmal für die 75 (!) Kinder der Tafelkunden im Alter zwischen 1 und 16 Jahren Baby-Pixi-Bücher, diverse Malbücher sowie Kulturbeutel mit Duschsets bekannter Marken im Gesamtwert von rund 390 € finanziert. Mit einem Wertgutschein über 300 € bei einem örtlichen Lebensmittelgeschäft möchte die SMV wiederum Marianne und Eduard Schmittlutz und ihrem Team ein bisschen unter die Arme greifen, da aktuell durch die steigende Anzahl an Kunden – Frau Schmittlutz berichtete bei der Spendenübergabe von einem Plus von mehr als einem Drittel – wie auch durch die Knappheit an einzelnen Grundnahrungsmitteln im Handel der Tafelladen vor großen Herausforderungen steht. Deswegen äußerten beide auch ihren großen Dank für die inzwischen 14-jährige Kooperation mit der Wallburg-Realschule, berichteten aber auch erleichtert von der zunehmenden Anzahl an privaten Spenden aus der Bevölkerung. Derartige Schilderungen rund um das Tagesgeschäft weckten bei allen Anwesenden, Lehrkräften wie Schülerinnen und Schülern, Betroffenheit, aber auch die Motivation, sich für bedürftige Mitmenschen im Einzugsgebiet unserer Schulfamilie einzusetzen und dabei den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Wallbuh, Helau, Happy Valentine …

Wallbuh, Helau, Happy Valentine …

Wallbuh, Helau, Happy Valentine …

Wir schwelgen in Erinnerungen an unsere fast schon legendären Faschingspartys und Valentinsrosenaktionen. Lasst euch alle davon ein bisschen anstecken, bleibt gut gelaunt, gesund und freut euch jetzt schon auf diese Events im nächsten Jahr!!!

Eure SMV

Auch in Coronazeiten vergisst der Osterhase der Wallburg-Realschule weder die Eltmanner Tafel noch die Tagespflege des Seniorenhauses St. Stephanus

Auch in Coronazeiten vergisst der Osterhase der Wallburg-Realschule weder die Eltmanner Tafel noch die Tagespflege des Seniorenhauses St. Stephanus

Am Dienstag vor den Osterferien (23.03.21) überraschte einmal mehr unser eifriger Osterhase Herrn und Frau Schmittlutz: Im Gepäck hatte er im Namen der SMV einen Scheck über 300,00 €, damit das Ehepaar für den Laden der Eltmanner Tafel weitere Rollwagen anschaffen kann, weil sich diese bereits in der Vergangenheit bei den beengten Verhältnissen für die ehrenamtlichen Helfer als ausgesprochen praktisch erwiesen hatten. Da coronabedingt die SMV im zurückliegenden Schuljahr keine Einnahmen aus Veranstaltungen hatte erwirtschaften können, wurde einfach auf Gespartes zurückgegriffen. Denn die kontinuierliche Unterstützung der Tafel liegt unserer Schulfamilie sehr am Herzen. Deswegen hielt auch der Soziale Arbeitskreis an seiner jahrelangen Tradition fest und verwendete diesmal aus dem Pott des Zivilcourage-Preisgeldes aus dem vergangenen Herbst rund 170,00 € dazu, um 34 Kinder der Tafelkunden im Alter zwischen 3 und 12 Jahren mit kleinen Holzspielsachen, Malbüchern, Stiftesets sowie Fairtrade-Ostersüßigkeiten zu beschenken. Aufgrund des erst kurz zuvor begonnenen Wechselunterrichts war die sonst hierfür übliche Spendenaktion der SozAK-Mitglieder unmöglich realisierbar geworden.

Kurz nach der Spendenübergabe vor dem Schulgebäude wurde bekannt, dass einzelne Lehrkräfte gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher sowie Spielsachen erneut abzugeben hätten, sodass in den kommenden Tagen auch diese an Marianne und Eduard Schmittlutz übergeben werden können.

Am 25.03.21 nutzte schließlich unser WRS-Osterhase noch die Gelegenheit, im Auftrag des Sozialen Arbeitskreises der Tagespflege des Seniorenhauses St. Stephanus einen Kurzbesuch abzustatten. Die Initiative ging dabei von einer Schülerin des Arbeitskreises, nämlich Leonie M. aus, die gemeinsam mit ihrem Bruder Niklas und den Eltern Osterplätzchen – tütchenweise liebevoll abgepackt – gemeinsam mit Ostersüßigkeiten in einer frühlingshaft dekorierten Kiste organisiert hatte. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften erfolgte die Übergabe vor dem Gebäude an das Personal, das betonte, wie schön es sei, dass sie und ihre Klienten nicht von den Wallburg-Realschülern vergessen würden. Anschließend konnten die beiden Geschwister mit den begleitenden Lehrkräften durch die Fenster blickend mitverfolgen, wie erfreut, aber auch sichtlich gerührt die Senioren ihre kleinen Osterpräsente entgegennahmen.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Christkind der Wallburg-Realschule beschenkt Eltmanner Tafelladen

Christkind der Wallburg-Realschule beschenkt Eltmanner Tafelladen

Christkind der Wallburg-Realschule ließ es sich nicht nehmen, die Kunden des Eltmanner Tafelladens zu Weihnachten zu beschenken.

Alle Jahre wieder (in diesem Jahr zum 13. Mal!) – doch diesmal schwerpunktmäßig organisiert durch den Sozialen Arbeitskreis der Wallburg-Realschule – konnten die 48 Haushalte der Kunden des Eltmanner Tafelladens sowie 23 Kinder der Altersgruppe 0 bis 3 Jahre sowie 12 bis 17 Jahre weihnachtlich beschert werden.

Hatte der Soziale Arbeitskreis im Frühjahr traditionell die Spendentrommel für seine Osteraktion zugunsten der Tafel in der kompletten Schulfamilie gerührt, doch durch Lockdown, Schulschließung & Co. die Sammlung bis Ende Juli ausdehnen müssen, konnten von den bis dahin gespendeten 743,87 € bereits vorab im Juni Lebensmittel im Wert von 200 € – aufgestockt auf 500 € durch eine Barspende der SMV – an die Leiterin der Eltmanner Tafel übergeben werden.

Nun waren noch rund 544 € verblieben, die eben für die besagte Weihnachtsaktion, bei der in den vergangenen Jahren stets die Klassensprecher in Eigenregie mit ihren Mitschülern Lebensmittel-Päckchen spendiert hatten, was in diesem Jahr coronabedingt schwer umsetzbar gewesen wäre, eingeplant wurden. Erneut konnte man sich der Unterstützung der SMV sicher sein, die glatt 113 € zuschoss, damit die 48 Haushalte sich über prall gefüllte Weihnachtstüten mit fairer Milch, O-Saft, Sonnenblumenöl, Linsen, Duschgel, Lebkuchen, Fairtrade-Schokolade, Fischkonserven, Brezeln und Orangen freuen konnten, die von den vier Schülersprechern gefüllt worden waren. Zusätzlich hatten Mädels und Jungs des Sozialen Arbeitskreis für jede Familie selbst gestaltete Weihnachtskarten gebastelt und mit persönlichen Botschaften beschriftet. Das Christkind hatte in Absprache mit Marianne Schmittlutz für die kleinen Kunden des Tafelladens neben Hygiene-Produkten, fairen Süßigkeiten, Esslern-Besteck, Puzzles und Bio-Knete auch sprechende Spielzeugfahrzeuge und Kindersöckchen besorgt. Am 18.12. übergaben aufgrund des Distanzunterrichts leider nur die verantwortlichen Lehrkräfte Maria Brasch, Corinna Hartwich-Beck und Werner Steger sowie die Schulleiterin Manuela Küfner vor dem Schulgebäude die Weihnachtsgeschenke an das Ehepaar Schmittlutz, das wiederum am 21.12. mit seinen ehrenamtlichen Helfern diese an die Familien ausgeben wird, was in den Vorjahren mit großer Begeisterung von kleinen Teams des Sozialen Arbeitskreises übernommen worden war.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Die WRS schreibt auch in Coronazeiten SOZIALES ENGAGEMENT groß und unterstützt die Tafel Eltmann diesmal mit einer etwas anderen „Osteraktion“ im Frühsommer

Die WRS schreibt auch in Coronazeiten SOZIALES ENGAGEMENT groß und unterstützt die Tafel Eltmann diesmal mit einer etwas anderen „Osteraktion“ im Frühsommer

So viele Aktionen von SMV und Sozialem Arbeitskreis mussten in diesem Jahr Corona bedingt entfallen, doch im Hinblick auf das Engagement beider Gruppen für die Eltmanner Tafel zur Osterzeit sollte dies nicht zutreffen:

Hatten noch drei Schüler-Tandems des Sozialen Arbeitskreises in allen Klassen den Spendenaufruf für unsere Osteraktion verteilen können, machte uns die Corona-Pandemie anschließend einen Strich durch die Rechnung: Das Geld konnte nicht mehr fristgerecht eingesammelt werden, auch die Tafel wurde geschlossen. Aus der Traum von Fairtrade-Süßigkeiten vom Wallburg-Osterhasen für die Kinder und Jugendlichen der Tafelladenkunden! Doch das wollten wir nicht hinnehmen. Deswegen wurde mit Frau Schmittlutz per Telefon, WhatsApp und E-Mail beratschlagt: Durch die momentane Verlagerung der Tafelausgabe ins Foyer der Eltmanner Stadthalle nach der Wiedereröffnung der Tafel war und bleibt die Ausgabe von Kühlprodukten unmöglich, infolge des veränderten Kaufverhaltens („Hamsterkäufe“) konnten Lebensmittelgeschäfte nicht mehr die üblichen Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis oder Mehl an die Tafel abgeben.

Kurzum, die Leiterin der Eltmanner Tafel gab uns eine Wunschliste mit Lebensmitteln an die Hand, aus der wir Produkte auswählen durften (Wir entschieden uns u. a. für H-Milch, Nudeln, Reis, Mehl, Marmelade und Wurstkonserven). Da jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Klassen tageweise zum Präsenzunterricht an der WRS erscheinen durften und somit das Einsammeln der Spendengelder noch nicht möglich war, rührte Frau Hartwich-Beck im Kollegium, bei den Sekretärinnen und der Schulleitung die Spendentrommel. Zusätzlich investierte die SMV, die ansonsten immer eine Barspende für Alltagsgegenstände im Tafelladen wie Rollwägen für Lebensmittelkisten, Transport- oder Lagerungsboxen, aber auch Lampen mit Leuchtmittel sowie zur Deckung von Energiekosten beisteuerte, diesmal ebenfalls in die Lebensmittel-Spendenaktion. So konnten Frau Brasch, Herr Steger und Frau Hartwich-Beck am 18.06.20 Lebensmittel im Wert von 500,00 € (300,00 € als Spendenbeitrag der SMV sowie 200,00 € aus der SozAK-Oster-Spendenaktion) direkt bei REWE in Sand am Main, deren Personal und Geschäftsführung mit der Tafel Eltmann seit Jahren ganz toll zusammenarbeiten, übergeben. Außerdem konnten noch gut erhaltene Kinder-, Jugend- und Sachbücher von Lehrkräften überreicht werden. Der Soziale Arbeitskreis hatte bis zum Stichtag schon viel (!) mehr Geld zusammen, doch wollte Frau Schmittlutz für den Herbst lieber eine „eiserne Reserve“ gesichert wissen, weswegen sie im Juni eigentlich nicht einmal den Warenwert von 500,00 € erhalten wollte. Zudem ist geplant, den kleinen Kunden zu Weihnachten auch wieder eine Freude bereiten zu können. Welche Summe letztlich insgesamt aus der Schulfamilie zusammengekommen ist, das wird auf jeden Fall hier – auf unserer Schulhomepage – bekannt gegeben, aber auch anhand der Lebensmitteleinkäufe im Herbst und der Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen transparent gemacht. Lassen wir uns überraschen!!!

www.hassfurter-tafel.de

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Merry X-MAS, Tafel Eltmann!!! – Riesige Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie

Merry X-MAS, Tafel Eltmann!!! – Riesige Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie

Am 17.12. machten Vertreter unserer SMV wie auch Tutoren und Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises gemeinsam mit Frau Küfner sowie Frau Brasch, Frau Hartwich-Beck und Herrn Steger das Dutzend voll, als sie die Eltmanner Tafel besuchten, um für die großen und kleinen Kunden des Tafelladens in die Rolle des Christkinds zu schlüpfen.

Schüler aller Jahrgangsstufen, aber auch unsere Sekretärinnen und Lehrkräfte hatten im Vorfeld eifrig 49 Kartons mit getrockneten Linsen, Fisch in Tomatensoße, Zucker, Spaghetti, passierten Tomaten, Schokolade, schwarzem Tee und Säften, ebenso wie Zahncreme, -bürste und Duschgel gefüllt, alles Zutaten, die auf dem „Wunschzettel“ der Vorsitzenden des Tafelladens, Frau Schmittlutz, gestanden hatten. Aufgrund des Umstands, dass die Zahl der Kunden wie bereits im Vorjahr rückläufig geblieben war und deshalb erneut weniger Familienpakete benötigt worden waren, organisierte die Wallburg-Realschule kurzerhand körbeweise Mehl, Milch, Kaba, Reis und Öl, um die Regale der Tafel etwas zu füllen. Aber auch Stofftiere, Sachbücher und Romane für Erwachsene, die Lehrkräfte bzw. deren Familienmitglieder nicht mehr nutzten, waren gesammelt worden.

Zusätzlich wollten unsere Klassensprecher die Altersgruppe der 0- bis 2-Jährigen wie auch der 13- bis 16-Jährigen wieder mit kleinen Präsenten überraschen, weshalb für 31 Tafelkunden-Kinder wie bereits im vergangenen Jahr Bücher gekauft worden waren. Während sich die ganz Kleinen über Kuschel-Fühlbücher oder welche mit Soundeffekten freuen konnten, wurden die großen Mädels mit Titeln wie „Die Buchspringer“, die großen Jungs beispielsweise mit „Erebos“ überrascht. In diesem Zusammenhang geht ein großes Dankeschön an Anette Haas von der Buchhandlung Glückstein in Haßfurt für die Top-Beratung und liebevolle Verpackung. Umsetzbar war diese Bücheraktion jedoch nur dank zweier Barspenden: Unsere Tutoren hatten 120,00 € aus dem Erlös ihres für die Fünft- und Sechstklässler veranstalteten Herbstfestes beigesteuert, der Soziale Arbeitskreis konnte nochmals sein Versprechen einlösen, einen Teil seines Preisgeldes aus dem Gewinn eines 2018 von der Kanzlei Witthüser & Dr. Schwarz ausgelobten Wettbewerbs, nämlich 180,00 €, zuzuschießen.

Nachdem alle Geschenke ausgeladen und verstaut waren, berichtete die Leiterin der Haßfurter Außenstelle über das Tagesgeschäft des kleinen Tafelladens, der sich allein durch Ehrenamtliche trägt. So erfuhren unsere Schüler zum einen, dass beispielsweise ein Tafelkunde symbolisch 2,00 € für den wöchentlichen „Einkaufskorb“ bezahlt, wobei sie auch gleich einen Blick in den aktuellen „Einkaufskorb“ werfen konnten, zum anderen lernten sie, zwischen den Kennzeichnungen „MHD“ sowie „verwendbar bis“ auf Lebensmitteln zu differenzieren. Sehr eindrucksvoll schilderte Frau Schmittlutz auch Hintergründe zu ihren Tafelkunden, sodass unsere Jugendlichen wie Lehrkräfte sich umfassend davon überzeugen konnten, dass ihre Spenden hier bestens aufgehoben sind.

Am selben Nachmittag übernahmen traditionell unsere SozAKler in der Zeit von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr die Ausgabe aller Weihnachtsgeschenke, sodass die Acht- und Neuntklässler einen emotional bewegenden Ausgabetag im Tafelladen erlebten und auch persönlich in Kontakt mit verschiedenen Generationen wie auch Nationalitäten kamen: Leuchtende Kinderaugen beim Aussuchen eines Stofftiers durch die Jüngsten oder auch das herzliche Dankeschön von Senioren beim Überreichen eines Lebensmittelpäckchens ließen den Zauber von Weihnachten im Eltmanner Tafelladen lebendig werden.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck