Großes Interesse am Übertritt an die Wallburg-Realschule

Großes Interesse am Übertritt an die Wallburg-Realschule

Mit dem Lied vom „Riesen-Glück“ begrüßten die Chorklassen 5a und 5b mit ihren Musiklehrkräften Gabriele Sohmer und Sebastian Franz freudig die zahlreichen Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern zur Übertrittsveranstaltung am vergangenen Samstagvormittag. Und tatsächlich ist die Frage, ob ihr Kind eine Chorklasse besuchen möchte, die erste Entscheidung, die die Familien treffen, wenn sie dieses Anfang Mai an der Wallburg-Realschule Eltmann anmelden. Dies werden sicherlich auch nicht wenige tun, so enthusiastisch erläuterte Musiklehrer Sebastian Franz die positiven Auswirkungen des gemeinsamen Singens auf die Klassengemeinschaft und die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen. Anschließend machten sich die potenziellen zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu einer besonderen Schulhausführung auf den Weg. Begleitet von den Tutorinnen und Tutoren aus den 8. und 9. Klassen konnten die begeisterten Kinder an verschiedenen Stationen in den einzelnen Klassenzimmern und Fachräumen in den Unterricht an der Wallburg-Realschule hineinschnuppern: So galt es in Mathematik, einen Tetraeder zu falten und mit der App Sketchometry auf dem iPad geometrische Figuren zu zeichnen. Im Musiksaal durften einfache Rhythmen auf der Cajon und dem Schlagzeug umgesetzt werden und in der Schülerbücherei wurden Texte von Paul Maar vorgelesen. Klecks-Monster entstanden im Zeichensaal, während die Fachschaft Englisch ein digitales Memory sowie erste Buchstabierübungen vorbereitet hatte. Sehr gut kamen auch der Bewegungsparcours zum Balancieren, Rutschen und Klettern in der Vierfach-Turnhalle und die Experimente zum Zuschauen und Mitmachen der Fachschaften Chemie und Physik an. Insbesondere die Wachsexplosion sorgte für große Augen der kleinen Gäste.

Während die Kinder im Schulhaus unterwegs waren, wurden deren Eltern in der Aula von der Schulleiterin Manuela Küfner und ihrem Team über das Profil der Wallburg-Realschule informiert. Im Mittelpunkt standen die verschiedenen Wahlpflichtfächergruppen, das Pilotprojekt „Digitale Schule der Zukunft“ und die Maßnahmen zur Berufsorientierung, für die die Schule mit dem Bayerischen Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurde. Auch der Elternbeirat und die SMV boten Einblicke in das vielfältige Schulleben, das nicht nur vom musikalischen, sondern auch vom sozialen Engagement geprägt ist; so darf sich die Schule nämlich auch „Umweltschule“, „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ und „Fairtrade-Schule“ nennen. Die Schülersprecher brachten es mit wenigen Worten auf den Punkt: „Wir fühlen uns an unserer Schule sehr wohl!“.  Individuelle Fragen konnten nach den Führungen durch das sanierte und modernisierte Gebäude bei Kaffee und Kuchen im Eltern-Café des Elternbeirats geklärt werden, bevor es zum Abschluss noch für alle Pizza gab, die von der SMV verkauft wurde. Die Resonanz auf diesen Tag war sowohl seitens der Kinder als auch der Eltern so positiv, dass es für viele Familien heißen wird „Willkommen im September an der Wallburg-Realschule Eltmann!“.

Foto 1: Die Chorklassenkinder hatten sichtlich Freude an ihrem Auftritt für ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler

Foto 2: Knobelaufgaben der Fachschaft Mathematik

Foto 3: Experimente im Chemiesaal 

Foto 4: Einblicke in den Englischunterricht

Wallburg-Osterhase macht einmal mehr die Kinder des Eltmanner Tafelladens, aber auch das Ehepaar Schmittlutz froh 😊!

Wallburg-Osterhase macht einmal mehr die Kinder des Eltmanner Tafelladens, aber auch das Ehepaar Schmittlutz froh 😊!

Angesichts von 140 (!) Kindern bzw. Jugendlichen, die sich laut Marianne Schmittlutz über eine kleine Überraschung freuen würden, liefen die Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises der Wallburg-Realschule in kürzester Zeit zur Höchstform auf, um Mitschüler*innen, Lehrkräfte und Sekretärinnen zum Spenden zu animieren. Letztlich konnten sage und schreibe 782,28 € organisiert werden, mit deren Hilfe für die Allerjüngsten Bio-Karotten-Kekse und Früchteriegel, für die Kleinen Fairtrade-Ostermischungen mit Plüschhasen, -einhörnern & Co sowie für die Größeren Fairtrade-Ostertüten und Fairtrade-Dip-Eier eingekauft werden konnten. Wenn man hinterfragen möchte, weswegen so viel Geld an dieser Stelle allein in Naschwaren investiert worden ist, so sei hier auf die Worte der Vorsitzenden des Eltmanner Tafelladens zu verweisen: „Süßigkeiten sind sehr angesagt, da wir aktuell sehr wenig davon selbst anbieten können. Denn wir lassen uns in der Regel wertvollere Lebensmittel spenden. Ihr könnt hiermit sicher nichts verkehrt machen!“

Doch auch die SMV der Wallburg-Realschule, die durch Kuchenverkäufe an Elternsprechtagen o. Ä. stets kleinere Einnahmen verbuchen kann, wollte erneut ihren Beitrag für die Kunden des Tafelladens leisten und organisierte auf Wunsch von deren Leiterin Gutscheine für Obst und Gemüse im Wert von 300,00 € bei einem örtlichen Discounter.

Am Montag, den 27.03.2023 fand vor dem Schulgebäude die österliche Übergabe durch die Schulfamilie an Marianne und Eduard Schmittlutz statt, die beide für ihr immenses Engagement rund um „ihre“ Eltmanner Tafel und ihr großes Herz auch mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht wurden. Die Schulfamilie kann schließlich auf 15 tolle Jahre der Kooperation mit dem Ehepaar Schmittlutz und seinem Eltmanner Team zurückblicken, die durchaus schon einige Schülergenerationen in ihren Wertevorstellungen prägen konnten. Aus diesem Grund möchten wir WRSler*innen auch an dieser Stelle darauf hinweisen, wie dringend die Eltmanner Tafel neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen benötigt. Bei Interesse, aber auch Fragen zu Details wenden Sie sich bitte direkt an Marianne Schmittlutz unter 09522 / 15 10 oder per Mail an eltmann@hassfurter-tafel.de!

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Preisverleihung des Courage-Teams

Preisverleihung des Courage-Teams

Gratulation an alle Sieger*innen unserer Back-Challenge!

Nachdem erstmals im vergangenen Schuljahr unser Courage-Team in allen 7. Klassen erfolgreich 90-minütige Workshops durchgeführt hatte, um Mitschüler*innen zu sensibilisieren, aufzuklären, aber auch mit ihnen lebhaft zu diskutieren, war klar, dass alle Teamer auch in diesem Schuljahr das Thema „Homophobie“ altersgerecht vermitteln wollten.

Am 22.12.2022 war in allen Klassen das Eis recht flott gebrochen, sodass neben dem Interesse für das per PowerPoint präsentierte Hintergrundwissen auch die Gelegenheit genutzt wurde, Fragen zu stellen, interaktiv zu rätseln und Rollenspiele, die vielfach auf Klischees anspielten, motiviert vor dem Klassenverband umzusetzen.

Natürlich durfte auch in diesem Schuljahr eine Challenge nicht fehlen: Jahreszeitlich angepasst, forderten unsere Teamer ihre Siebtklässler*innen dazu auf, gemäß dem Rezept-Motto „Love is Love“ im LGBTQ+-Style als Weihnachtsbäcker*innen tätig zu werden und ihre Werke per Foto über den Schulmanager bis zum 10.01.2023 einzureichen. Als Jury wirkten alle Mitglieder des Courage-Teams gleichberechtigt bei der Ermittlung unserer Schulsieger*innen mit.

Im Rahmen einer Schulversammlung durften sich schließlich am 02.03.2023 folgende, wirklich kreative Backkünstler*innnen über ihre Gewinne freuen:

  • Der erste Preis, ein Hoodie mit Schullogo, ging an Milla F. aus der Klasse 7b für ihre arbeitsintensive, wirklich originelle Torte.
  • Über den zweiten Preis, jeweils eine Gym Bag – ebenfalls mit Schullogo –, durften sich Melissa E. und Leni K. (beide 7d) freuen, die ein postkartentaugliches Plätzchen-Arrangement gezaubert hatten.
  • Last but not least begeisterte Rafael R. aus der 7c die Jury mit seinem herzigen Bärchen, was mit einem dritten Platz und somit einem großen Fairtrade-Naschpaket belohnt wurde. 

Herzlichen Glückwunsch nochmals an euch! Ihr habt uns sehr beeindruckt und gleichzeitig darin bestärkt, auch im nächsten Jahr auf jeden Fall daran festzuhalten, sich mit der eigenen Identität, der Vielfalt und Toleranz in unserer Schule zu beschäftigen.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Die neue Schulkleidung ist da!

Die neue Schulkleidung ist da!

Rund 130 Bestellungen unserer Schulkleidung gab es in diesem Jahr! Wir sind stolz, dass damit die Zugehörigkeit zu der Schulgemeinschaft der Wallburg-Realschule gezeigt wird. Außerdem wird auch ein Zeichen für faire Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen gesetzt, da die Hersteller der Kleidung zertifiziert von der Fair Wear Foundation sind.
Marie Schuberth – unsere neue Wertebotschafterin – herzlichen Glückwunsch!!!

Marie Schuberth – unsere neue Wertebotschafterin – herzlichen Glückwunsch!!!

Wie bereits im Herbst 2019 so auch bei der zweiten Runde zur Ausbildung von Wertebotschafter*innen im Regierungsbezirk Unterfranken hatte sich die Wallburg-Realschule Eltmann im Herbst 2022 erfolgreich mit einer Kandidatin um dieses wichtige und verantwortungsvolle Amt beworben, sodass Marie Schuberth nun als 2. Wertebotschafterin infolge als einzige Vertreterin einer Realschule aus dem Landkreis Haßberge dieses Amt übernehmen darf. Am Ende einer fünftägigen Ausbildungswoche im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ in Leinach erhielt die Achtklässlerin am Freitag, den 27.01.2023 gemeinsam mit 20 weiteren unterfränkischen Wertebotschafter*innen aller Schularten in Anwesenheit ihrer Schulleiterin Manuela Küfner ihre Urkunde aus den Händen von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz überreicht. Marie Schuberth blickt begeistert auf eine intensive, aber auch ungemein bereichernde Ausbildungswoche zurück, in der bereits Freundschaften mit anderen Wertebotschafter*innen geknüpft wurden, sodass auch schon Kooperationen geplant sind, da sie bereits ein von ihrer Vorgängerin gegründetes Werte-Team hinter sich weiß und nun bestehende Aktivitäten mit neuem Input ergänzen kann. Die gesamte Schulfamilie freut sich auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Werte-Erziehung, die somit auch aktiv durch die neu ernannte Wertebotschafterin und ihr Team bereichert werden kann.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck