Experimentier-AG – neues Wahlfach an der Wallburg-Realschule

Experimentier-AG – neues Wahlfach an der Wallburg-Realschule

Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es die „Experimentier-AG“ als Wahlfach. Unter der Leitung von Frau Schachtner können Schüler von der 5. bis zur 8.Klasse ungefährliche Experimente durchführen. Die „Zutaten“ sind in der Regel normale Haushaltschemikalien und -gegenstände sowie Pflegeprodukte, beispielsweise Stärke, Natron, Teebeutel oder Gesichtsmasken. Dadurch können sie zuhause nachgemacht werden, um die Küche in ein Experimentier-Labor zu verwandeln…

Da die Experimente von den Schülern selbst durchgeführt werden, wird das Planen, Durchführen und Auswerten von Experimenten als Teil der naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen gefördert. Es dient somit auch zur Vorbereitung auf den naturwissenschaftlichen Unterricht in den höheren Jahrgangsstufen. 

Mit den Experimenten werden Alltagsphänomene untersucht und den Fragen der Schüler nachgegangen. Dieses Schuljahr wurden bereits verschiedene „Slime-Rezepte“ ausprobiert und die Eigenschaften von nicht-newtonschen Flüssigkeiten getestet. 

Einen ersten Eindruck geben die Fotos und Videos. Viel Vergnügen beim Anschauen.

Autorin: Eva-Maria Schachtner

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spendenübergabe

Spendenübergabe

Liebe Eltern unserer Fünftklässler: Ein herzliches Dankeschön an Sie für Ihre großzügigen Kuchenspenden im Rahmen des Herbstfestes!

Die Tutoren konnten aus dem Erlös vom Herbstfest einen Betrag von 120€ an die SMV übergeben. Mit dem Geld werden im Rahmen der vorweihnachtlichen Tafelaktion in erster Linie Kinder und Jugendliche mit einem altersgemäßen Buchgeschenk bedacht. Wir hoffen, damit ein wenig Lese- und Weihnachtsfreude schenken zu können.

Die Schülerfirma im Schuljahr 2019/20

Die Schülerfirma im Schuljahr 2019/20

Die Schülerfirma der Wallburg-Realschule Eltmann stellt sich vor: wir haben auch im Verkaufsjahr 2019/2020 eine neue Schülerfirma gegründet, nämlich die Firma „D!Box“. Wir kaufen Edelstahl-Behältnisse ein und gravieren diese entweder individuell nach Ihren Wünschen oder mit vorgefertigten Motiven. Dafür erhalten wir Unterstützung von der Firma CERATONIA, Reiner Dümpert aus Ebelsbach. Ansprechpartner sind für uns Adrian und Laurence Dümpert. Bei der Überwachung unserer Finanzen unterstützt uns in diesem Schuljahr die Steuerkanzlei Witthüser & Dr. Schwarz. Vielen Dank an die beiden Unternehmen!

Da unser Produkt eine super Geschenkidee ist, wollen wir es ab November auf den Markt bringen, um im Weihnachtsgeschäft noch mitzuwirken. Man kann unsere Produkte auf verschiedenen Veranstaltungen, wie zum Beispiel bei der Eltmänner Wallburg-Weihnacht (30.11.2019) oder auf dem Interkulturellem Weihnachtsmarkt in Hof der Stephanskirche (14. + 15.12.2019) erwerben. Natürlich verkaufen wir auch unsere Produkte am Weihnachtskonzert der Schule (18.12.2019). 

Außerdem nehmen wir Großaufträge an und hängen Sammelbestellungslisten, auch an der Grund- und Mittelschule in Eltmann, aus.

Wir würden uns freuen, wenn wir in diesem Schuljahr durch viele Einkäufe unterstützt werden.

Ihre Vorstandsvorsitzende Melina Hüpschle und Pressesprecherin Mona Rüttinger

Tagespflege des SeniVitas und Sozialer Arbeitskreis der Wallburg-Realschule Eltmann feiern 10-Jähriges

Tagespflege des SeniVitas und Sozialer Arbeitskreis der Wallburg-Realschule Eltmann feiern 10-Jähriges

Am 07.10. hieß im Eingangsbereich der Tagespflege des SeniVitas ein von den Senioren liebevoll gestalteter Lorbeerkranz mit einer großen „10“ die Schülerinnen und Schüler des Sozialen Arbeitskreises der Wallburg-Realschule Eltmann herzlich zu diesem besonderen gemeinsamen Nachmittag willkommen.

Eröffnet wurde die kleine Feierstunde mit einer Rede der beiden betreuenden Lehrkräfte, Corinna Hartwich-Beck und Werner Steger, die noch einmal kurzweilig das vergangene Jahrzehnt Revue passieren ließen und dabei auch aus einem Schülerartikel des Jahresberichts 2009/10 zitierten. Darin schreibt die ehemalige Schülerin Sophie Eisenmann, dass sie wie auch ihre 11 Mitschüler der Idee anfangs eher skeptisch gegenüber gestanden hätten, doch ganz schnell aber bei gemeinsamen Spaziergängen am Main, Spielenachmittagen im Haus oder beim Musizieren Freude daran gefunden haben, etwas Abwechslung in den Alltag der älteren Damen und Herren zu bringen. Dass diese Kooperation zwischen Schule und dem örtlichen Altenheim aber durchaus interessant und sehr bereichernd auch für die Jugendlichen sein kann, beweist u. a. die Zahl der Mitglieder, die in den vergangenen Jahren bei bis zu 36 Schülern aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 lag, und der Umstand, dass seit nunmehr zehn Jahren allmonatlich verschiedenste Aktivitäten – von Basteln über Gedächtnistraining bis hin zu Sankt-Martinsumzug – gemeinsam veranstaltet werden.

Einen enormen Beitrag zu dieser harmonischen Zusammenarbeit leistet hier die Pflegedienstleiterin Daria Neureuther, die gemeinsam mit ihrem Team jederzeit beratend den Lehrkräften und Schülern zur Seite steht, den liebevollen, respektvollen Umgang mit den Senioren vorlebt, sodass die Jugendlichen ohne Berührungsängste gesellige Nachmittage mit den älteren Leuten verbringen. Häppchen vom Buffet sowie Kaffee und Kuchen ließen sich an diesem Jubiläumsnachmittag alle Anwesenden schmecken, ehe gepuzzelt, gequizt, gesungen oder einfach nur unterhalten wurde. Mit selbstgebackenen Glückspilzen und kleinen Süßigkeiten bedankten sich die Mitarbeiterinnen der Tagespflege bei den Realschülern für deren soziale Ader.

So endete die Feierlichkeit viel zu schnell mit strahlenden Gesichtern auf beiden Seiten, wollte doch mancher älterer Herr seinen jugendlichen Gesprächspartner nach langem Händedruck beinahe nicht gehen lassen. Deswegen freuen sich Wallburg-Realschule und SeniVita auf viele weitere erfüllende Jahre der Zusammenarbeit.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Designwettbewerb Schokolade

Designwettbewerb Schokolade

Wer zeichnet oder malt gerne? Bis 16.10. können Vorschläge für ein neues Schokoladenverpackungs-Design bei Frau Christiansen abgegeben werden!

Wenn Du gewinnst, wird Dein Werk dann tatsächlich von der Stadt Eltmann auf eine Schokoladentafel gedruckt, die es in Eltmann zu kaufen geben wird. Gesucht wird ein neutrales Motiv, das für alle Anlässe geeignet ist. Es muss auch keinen Bezug zu Eltmann haben, da es dafür extra ein touristisches Motiv geben wird. Von gegenständlichen bis zu abstrakten Motiven ist beim gesuchten neutralen Motiv also alles möglich!

Du solltest Dein Bild dreifach vergrößert anfertigen (Maße siehe Flyer), dabei aber darauf achten, nicht zu kleine Details darzustellen. Damit das Motiv gut zu erkennen ist und die Verpackung gleich ins Auge sticht, sollten kräftige Farben verwendet werden und eventuell auch schwarze Kontur. Gerne kannst Du bei der Ausarbeitung die Farben (Türkis / Kiwigrün) und Formen des Fairtrade-Logos der Stadt Eltmann berücksichtigen, das auch mit auf die Verpackung gedruckt wird.

Gib Dein fertiges Bild bis spätestens 16.10. bei Frau Christiansen ab – mit etwas Glück gewinnst Du einen Gutschein für den Comixart Bamberg und ein Stifteset! Außerdem erhält jeder Teilnehmer für sein Engagement 2 Stempel in den Helferpass der SMV.