Merry X-MAS, Tafel Eltmann!!! – Riesige Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie

Merry X-MAS, Tafel Eltmann!!! – Riesige Spendenbereitschaft unserer Schulfamilie

Am 17.12. machten Vertreter unserer SMV wie auch Tutoren und Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises gemeinsam mit Frau Küfner sowie Frau Brasch, Frau Hartwich-Beck und Herrn Steger das Dutzend voll, als sie die Eltmanner Tafel besuchten, um für die großen und kleinen Kunden des Tafelladens in die Rolle des Christkinds zu schlüpfen.

Schüler aller Jahrgangsstufen, aber auch unsere Sekretärinnen und Lehrkräfte hatten im Vorfeld eifrig 49 Kartons mit getrockneten Linsen, Fisch in Tomatensoße, Zucker, Spaghetti, passierten Tomaten, Schokolade, schwarzem Tee und Säften, ebenso wie Zahncreme, -bürste und Duschgel gefüllt, alles Zutaten, die auf dem „Wunschzettel“ der Vorsitzenden des Tafelladens, Frau Schmittlutz, gestanden hatten. Aufgrund des Umstands, dass die Zahl der Kunden wie bereits im Vorjahr rückläufig geblieben war und deshalb erneut weniger Familienpakete benötigt worden waren, organisierte die Wallburg-Realschule kurzerhand körbeweise Mehl, Milch, Kaba, Reis und Öl, um die Regale der Tafel etwas zu füllen. Aber auch Stofftiere, Sachbücher und Romane für Erwachsene, die Lehrkräfte bzw. deren Familienmitglieder nicht mehr nutzten, waren gesammelt worden.

Zusätzlich wollten unsere Klassensprecher die Altersgruppe der 0- bis 2-Jährigen wie auch der 13- bis 16-Jährigen wieder mit kleinen Präsenten überraschen, weshalb für 31 Tafelkunden-Kinder wie bereits im vergangenen Jahr Bücher gekauft worden waren. Während sich die ganz Kleinen über Kuschel-Fühlbücher oder welche mit Soundeffekten freuen konnten, wurden die großen Mädels mit Titeln wie „Die Buchspringer“, die großen Jungs beispielsweise mit „Erebos“ überrascht. In diesem Zusammenhang geht ein großes Dankeschön an Anette Haas von der Buchhandlung Glückstein in Haßfurt für die Top-Beratung und liebevolle Verpackung. Umsetzbar war diese Bücheraktion jedoch nur dank zweier Barspenden: Unsere Tutoren hatten 120,00 € aus dem Erlös ihres für die Fünft- und Sechstklässler veranstalteten Herbstfestes beigesteuert, der Soziale Arbeitskreis konnte nochmals sein Versprechen einlösen, einen Teil seines Preisgeldes aus dem Gewinn eines 2018 von der Kanzlei Witthüser & Dr. Schwarz ausgelobten Wettbewerbs, nämlich 180,00 €, zuzuschießen.

Nachdem alle Geschenke ausgeladen und verstaut waren, berichtete die Leiterin der Haßfurter Außenstelle über das Tagesgeschäft des kleinen Tafelladens, der sich allein durch Ehrenamtliche trägt. So erfuhren unsere Schüler zum einen, dass beispielsweise ein Tafelkunde symbolisch 2,00 € für den wöchentlichen „Einkaufskorb“ bezahlt, wobei sie auch gleich einen Blick in den aktuellen „Einkaufskorb“ werfen konnten, zum anderen lernten sie, zwischen den Kennzeichnungen „MHD“ sowie „verwendbar bis“ auf Lebensmitteln zu differenzieren. Sehr eindrucksvoll schilderte Frau Schmittlutz auch Hintergründe zu ihren Tafelkunden, sodass unsere Jugendlichen wie Lehrkräfte sich umfassend davon überzeugen konnten, dass ihre Spenden hier bestens aufgehoben sind.

Am selben Nachmittag übernahmen traditionell unsere SozAKler in der Zeit von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr die Ausgabe aller Weihnachtsgeschenke, sodass die Acht- und Neuntklässler einen emotional bewegenden Ausgabetag im Tafelladen erlebten und auch persönlich in Kontakt mit verschiedenen Generationen wie auch Nationalitäten kamen: Leuchtende Kinderaugen beim Aussuchen eines Stofftiers durch die Jüngsten oder auch das herzliche Dankeschön von Senioren beim Überreichen eines Lebensmittelpäckchens ließen den Zauber von Weihnachten im Eltmanner Tafelladen lebendig werden.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Spendenübergabe

Spendenübergabe

Liebe Eltern unserer Fünftklässler: Ein herzliches Dankeschön an Sie für Ihre großzügigen Kuchenspenden im Rahmen des Herbstfestes!

Die Tutoren konnten aus dem Erlös vom Herbstfest einen Betrag von 120€ an die SMV übergeben. Mit dem Geld werden im Rahmen der vorweihnachtlichen Tafelaktion in erster Linie Kinder und Jugendliche mit einem altersgemäßen Buchgeschenk bedacht. Wir hoffen, damit ein wenig Lese- und Weihnachtsfreude schenken zu können.

Osterhase der Wallburg-Realschule bei frühlingshaften Temperaturen im Eltmanner Tafelladen gesichtet

Osterhase der Wallburg-Realschule bei frühlingshaften Temperaturen im Eltmanner Tafelladen gesichtet

Der Dienstag vor den Osterferien ist seit neun Jahren im Terminkalender der Wallburg-Realschule rot markiert, denn an diesem Tag statten SMV und Sozialer Arbeitskreis dem Eltmanner Tafelladen einen Besuch ab, um für die kleinen Kunden in die Rolle des Osterhasen zu schlüpfen, aber auch die Tafel Eltmann an sich mit einer kleinen Finanzspritze zu unterstützen.

Diesmal konnten die Mitglieder des Sozialen Arbeitskreises, nachdem sie die Geldbeutel ihrer Mitschüler, des Lehrerkollegiums und der Sekretärinnen von lästigem Kleingeld befreit hatten, am 09.04.2019 60 Kinder und Jugendliche mit Fairtrade-Süßigkeiten – teilweise inklusive putzigen Stofftieren – im Wert von 285,00 € überraschen. Die Schülersprecher, welche die SMV vertraten, übergaben an Frau Schmittlutz, Leiterin des Tafelladens einen Scheck über 300,00 €, die im Vorfeld durch den Verkauf von Kuchenspenden bei schulischen Veranstaltungen erwirtschaftet worden waren. So stehe jetzt der Anschaffung von weiteren Rollwagen, die sich bisher bei den beengten Verhältnissen für die ehrenamtlichen Helfer als ausgesprochen praktisch erwiesen hätten, nichts mehr im Wege, wie Frau Schmittlutz den Anwesenden während eines kleinen Vortrags mitteilte. Zusätzlich konnten die Schüler noch Sachbücher, Puzzles etc., die einzelne Lehrkräfte gespendet hatten, der begeisterten Leiterin der Eltmanner Tafel übergeben. Nach dieser langjährigen „Zusammenarbeit“ mit der Tafel und den dadurch gewonnenen Eindrücken, was das Ehepaar Schmittlutz gemeinsam mit ihren 32 ehrenamtlichen Helfern allwöchentlich seit vielen Jahren – weitgehend von der Bevölkerung unbemerkt – leistet, war es für die betreuenden Lehrkräfte Frau Brasch, Frau Hartwich-Beck und Herrn Steger ein großes Anliegen, einmal Danke für diesen unermüdlichen Einsatz zu sagen, weshalb frühlingshafte Blumengrüße mit kleinen Fairtrade-Schokohasen überreicht wurden, die von Marianne und Eduard Schmittlutz sichtlich gerührt in Empfang genommen wurden. Die verbleibende Zeit nutzten die Schüler, aufgeteilt in zwei Teams, um entweder im Lagerraum gemeinsam mit Herrn Schmittlutz eine Bestandsprüfung inklusive MHD-Kontrolle durchzuführen oder im Tafelladen Produkte für die Ausgabe zu sortieren, wodurch sie einen kleinen Einblick in einzelne Tätigkeitsfelder der ehrenamtlichen Helfer erhielten.

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Tischtennis-Turnier

Netzroller, Topspin, Flip – die Zelluloidkugeln sausten nur so über die vier Tischtennisplatten und an den Augen der Zuschauer vorbei

Am 20.07. veranstaltete die SMV erstmals ein Tischtennis-Turnier für die 5. und 6. Klassen mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Thurn, unserem Turnierleiter, der selbst in der regulären Pause zwischen den Wettkämpfen der beiden Jahrgangsstufen nicht seinen Platz in der Aula verlassen konnte. Dieses kleine Event stellte zumindest für unsere jüngeren Schüler eine Alternative bzw. Entschädigung dar, da in diesem Schuljahr unser bereits traditionelles Fußball-Turnier aufgrund der Sanierung der Turnhallen ersatzlos gestrichen werden musste.

Während der dritten und vierten Unterrichtsstunden tobten sich unsere Fünftklässler leidenschaftlich aus, schnitten, schmetterten, …, angeheizt durch ihre lautstark mitfiebernden Klassenkameraden. Denn nicht nur der/die erfolgreichste(r) Spieler(in), sondern auch die beste Mannschaftsleistung sollten belohnt werden. Aber auch die Sechstklässler standen in der fünften und sechsten Stunde den Jüngeren in nichts nach! Nur gut, dass sich die aktiven Sportler ebenso wie die Zuschauer zwischendurch mit Brezeln und Getränken stärken konnten!

Adrian Hornung (5b) konnte sich – nach einem hart umkämpften Finalspiel gegen seinen Klassenkameraden Kilian Mahr!!! – letztlich über den heiß begehrten Pizza-Gutschein freuen. Auch der Gutschein für eine Familienpizza ging aufgrund der tollen Teamleistung an die Klasse 5b.

Genauso knapp verlief das Finalspiel der sechsten Klassen, wo sich Marco Stark (6d) gegen Simon Hubert (6c) durchsetzen konnte und ebenfalls einen Pizza-Gutschein erhielt. Darüber hinaus sicherte sich die Klasse 6d ebenfalls den Mannschaftssieg und somit den Gutschein für eine leckere Familienpizza.

Ein riesiges Kompliment geht an dieser Stelle an all die Mädels, die wirklich klasse mitfighteten und es ihren männlichen Gegnern mitunter sehr schwer machten. Beim nächsten Mal möchten wir noch mehr Mädels sehen, die begeistert ihren Tischtennisschläger schwingen! Traut euch!

Autorin: Corinna Hartwich-Beck

Drei Finalspiele erst im Elfmeterschießen entschieden – Auftanken der Energiereserven dank Steinofenpizzen!

Am 14.07. veranstaltete die SMV mit Unterstützung der Sportlehrer, Herr Thurn, Herr Fischer und Herr Leeming, dieses kleine Schulhighlight: Eifrige Helfer aus den 8. Klassen versorgten währenddessen ihre mitfiebernden Mitschüler, besonders aber die ausgepowerten Fußballer und Fußballerinnen mit frisch gebackenen Pizzen in den Varianten „Speciale“, „Margherita“ sowie „Vegetaria“.

Auch in diesem Jahr zeigte sich der Elternbeirat wieder sehr großzügig, indem er sich dazu bereit erklärt hatte, jeweils die Spieler der Siegermannschaft in den unterschiedlichen Altersgruppen mit Wertgutscheinen für ihr sportliches Engagement zu belohnen. Nach Rücksprache mit den Schüler- und Klassensprechern können sich die Mädels über H&M-, die Jungs erstmals über CineStar-Gutscheine freuen, die diese am letzten Schultag während der Ehrung der Schulbesten aus den Händen von Frau Küfner erhalten werden.

Es siegte bei den Jungen in der Jahrgangsstufe 5/6 die Klasse 6c, in der Altersklasse 7./8. die Jungs der 8a sowie bei den Neunt-/Zehntklässlern die Mannschaft der Klasse 10c. Bei den Mädchen fanden mangels Meldungen lediglich Begegnungen in der Altersklasse der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt. Die Mädels der 5a konnten am Ende lauthals jubeln.

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr auch wieder zwei Mannschaften der Mittelschule an unserem Fußballturnier teilgenommen haben, nämlich eine Auswahl an Fünft- sowie an Sechstklässlern.

Autor: Corinna Hartwich-Beck